Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 376 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 376.

Sortieren

  1. Einzig und allein
    ledige Figuren in der Belletristik
  2. Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

  3. Konstruierte Identitäten im Werk von Franz Hodjak
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639566; 3631639562
    Weitere Identifier:
    9783631639566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Unbehaustheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hodjak, Franz (1944-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS; postmoderne Identitätskonstruktion; rumäniendeutsche Literatur; Minderheitenliteratur; Heimatlosigkeit; Siebenbürgen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Publisher’s own category code)15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; (Publisher’s own category code)15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; (Publisher’s own category code)21.03.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kunst- und Literaturethnologie; (Publisher’s own category code)21.04.08: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Osteuropäische Staaten; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC008000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF
    Umfang: 260 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überab. Fassung von: Budapest, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Sánta-Jakabházi, Réka: Identität, Gattung und Form im Werk von Franz Hodjak

  4. Neue Stimmen aus Österreich
    11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
  5. "Fortsetzung folgt ..."
    zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

  6. Goethes Faust in Hollywood
    Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen
  7. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    Autor*in:
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch; Literatur; Literatur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literautr- und Sprachwissenschaftler ; Komparatisten ; klassische Philologen ; Neulateiner; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CB; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)HBLH; (Publisher’s own category code)15.01.03.03: Germanistik; Renaissance, Reformation, Humanismus; (Publisher’s own category code)15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; (Publisher’s own category code)15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; (Publisher’s own category code)15.02.03: Germanistik; Textwissenschaft; (Publisher’s own category code)15.02.08: Germanistik; Stilistik; (Publisher’s own category code)23.04.01.02: Geschichtswissenschaft; Europa: Neuere Geschichte (1500-1789); (Publisher’s own category code)23.04.02.02: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neuere Gesch. (1500-1789); (Publisher’s own category code)81.03: Vergleichende Literaturwissenschaft; Internationale Rezeptionsforschung; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)CF
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Popular Fiction in the Age of Bismarck
    E. Marlitt and her Narrative Strategies
  9. A Diagnosis of Modern Life
    Robert Musil’s Der Mann ohne Eigenschaften as a Critical-Utopian Project
  10. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Hundisburg (Mai 2013)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035107470
    Weitere Identifier:
    9783035107470
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 116
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch; Literatur; Literatur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (Zielgruppe)Literautr- und Sprachwissenschaftler ; Komparatisten ; klassische Philologen ; Neulateiner; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)HBLH; (Publisher’s own category code)15.01.03.03: Germanistik; Renaissance, Reformation, Humanismus; (Publisher’s own category code)15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; (Publisher’s own category code)15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; (Publisher’s own category code)15.02.03: Germanistik; Textwissenschaft; (Publisher’s own category code)15.02.08: Germanistik; Stilistik; (Publisher’s own category code)23.04.01.02: Geschichtswissenschaft; Europa: Neuere Geschichte (1500-1789); (Publisher’s own category code)23.04.02.02: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neuere Gesch. (1500-1789); (Publisher’s own category code)81.03: Vergleichende Literaturwissenschaft; Internationale Rezeptionsforschung; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)CF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Henry James' andere Szene
    zum Dramatismus des modernen Romans
    Autor*in: Witt, Sophie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte
    Bochumer Ringvorlesung im Sommersemester 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  13. From Goethe to Novalis
    studies in classicism and romanticism ; Festschrift for Dennis F. Mahoney in celebration of his sixty-fifth birthday
  14. Goethes "Torquato Tasso" und die historische Dichtergestalt
  15. Die Kunst der deutschen Prosa
    Erweiterte Ausgabe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Jazzybee Verlag, Altenmünster

  16. Depraved borderlands
    encounters with Muslims in Dutch literature and the public debate
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631624906; 3631624905
    Weitere Identifier:
    9783631624906
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: European university studies : Ser. 18, Comparative studies ; Vol. 136
    Schlagworte: Niederländisch; Migrantenliteratur; Islam <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)DS; Multicultural society; Transcultural literature; Clash of civilisations; Netherlands; Circulation of social energy; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HR; (BIC subject category)JF; (Publisher’s own category code)15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; (Publisher’s own category code)15.01.12: Germanistik; Niederlandistik; (Publisher’s own category code)21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; (Publisher’s own category code)81.02: Vergleichende Literaturwissenschaft; Motiv- und Stoffreihen; (Publisher’s own category code)81.05: Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturregionen und ihre Beziehungen
    Umfang: XV, 288 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Groningen (The Netherlands), Univ., Diss.

  17. Von "Die Tartarn in Ungarn" bis zu "Moderne Helden"
    ungarisch-deutsche Dramenübersetzungen in der Habsburgermonarchie und ihre Ungarnbilder
  18. Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen Imagologie
    dargestellt am Beispiel Russlands im literarischen Werk Heimito von Doderers
  19. Readings in twenty-first-century European literatures
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Le paradigme chrétien autour de 1800
    l'exemple de chateaubriand et des romantiques allemands
  21. Goethes Torquato Tasso und die historische Dichtergestalt
  22. Orient im Okzident – Okzident im Orient
    west-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.); Takahashi, Yoshito (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631657669; 3631657668
    Weitere Identifier:
    9783631657669
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; Vol. 27
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) ; Vol. 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Kultur; Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC Subject Heading)CB; Orient; Okzident; Weimarer Klassik; Ost-West-Forschung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 340 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Büchner-Rezeptionen
    interkulturell und intermedial
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Moderne dansk kortprosa i dialog
    en genreundersøgelse ud fra et intertekstuelt perspektiv
  25. Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format