Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 376 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 376.

Sortieren

  1. Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit
  2. Der öffentliche Autor
    über die Selbstinszenierung von Schriftstellern
  3. Literature as a Medium for Memory
    The Universe of Sholem Asch’s Novels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038781
    Weitere Identifier:
    9783653038781
    Schriftenreihe: Polish Studies - Transdisciplinary Perspectives ; 5
    Schlagworte: Roman; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Asch, Sholem (1880-1957); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Jüdische Literatur; Asch, Sholem; common memory; (VLB-WN)9562; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC Subject Heading)DSB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Umstrittenes Grenzland
    Selbst- und Fremdbilder bei Josef Ponten und Peter Schmitz, 1918-1940
  5. A diagnosis of modern life
    Robert Musil's "Der Mann ohne Eigenschaften" as a critical-utopian project
  6. Popular fiction in the age of Bismarck
    E. Marlitt and her narrative strategies
  7. Gesellschaften in Bewegung
    Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Maltzan, Carlotta von (Herausgeber); Thorpe, Kathleen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631671740; 3631671741
    Weitere Identifier:
    9783631671740
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaften in Bewegung (2013, Johannesburg)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; vol. 29
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) ; vol. 20
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Krise <Motiv>; Mehrsprachigkeit; Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBJH; (BIC subject category)HBTQ; Afrika und (Post-)Kolonialismus; Interkulturelle Germanistik; Sozialer Wandel; Sprachwandel; 12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.01: Germanistik; Allg. Literaturgeschichte; 23.05.02: Geschichtswissenschaft; Dritte Welt, Kolonialgeschichte; 23.05.05: Geschichtswissenschaft; Afrika; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS001000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hervorgegangen aus der Konferenz der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik im Januar 2013 in Johannesburg - Vorwort

  8. Traditionsbrüche
    neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  9. Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung
    anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen : eine kontrastive trilinguale Analyse
  10. Pinocchio und kein Ende
    Notizen zur Literatur
  11. Wie Songs erzählen
  12. Gesellschaften in Bewegung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  13. Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
  14. Traditionsbrüche
    Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr
  15. Modernist Translation
    An Eastern European Perspective. Models, Semantics, Functions
  16. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
  17. Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst
    Kontakte und Kontexte in Moderne und Avantgarde
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faber, Vera (Herausgeber); Horbačov, Dmytro Omeljanovyč (Herausgeber); Sonnleitner, Johann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631666166; 3631666160
    Weitere Identifier:
    9783631666166
    Körperschaften/Kongresse: Vidensʹkyj modern/Ukraïnskyj avangard (2014, Kiew)
    Schriftenreihe: Wechselwirkungen ; Band 20
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Konstruktivismus; Literarische Avantgarde; Ukrainische Avantgarde; Wiener Moderne; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.09: Germanistik; Jahrhundertwende; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 19.02.03: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Ukrainische Sprach- und Literaturwiss.; 19.03.03: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Sowjetliteratur; 25.03.05: Kunstwissenschaft; 18.-21. Jahrhundert; 25.04: Kunstwissenschaft; Vergleichende Kunstgeschichte; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)AB; (BIC subject category)AC; (BIC subject category)ACV; (BIC subject category)DB; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Tagung "Wiener Moderne/Ukrainische Avantgarde" in Kiew 2014 - Einleitung

  18. Autobiographie et textualité de l’événement au XXe siècle dans les pays de langue allemande
  19. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
  20. Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs
    Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  21. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
  22. Johann Elias Schlegel im europäischen Kontext: Schlegel und Ludvig Holberg
  23. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    Siebzig Jahre danach (1945-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  24. Kriegstaumel und Pazifismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  25. Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format