Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. »Ich« und »Jetzt«
    Theoretische Grundlagen zum Verständnis des Werkes von Gerhard Rühm und praktische Bedingungen zur Ausgabe seiner »Gesammelten Werke«
  2. Wertvolle Werke
    Reputation im Literatursystem
  3. Ereignis Literatur
    Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten
  4. Stille Wasser - tiefe Texte?
    Zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  5. Mythos und Kulturtransfer
    Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
  6. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
  7. Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit
  8. Der öffentliche Autor
    über die Selbstinszenierung von Schriftstellern
  9. Literature as a Medium for Memory
    The Universe of Sholem Asch’s Novels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038781
    Weitere Identifier:
    9783653038781
    Schriftenreihe: Polish Studies - Transdisciplinary Perspectives ; 5
    Schlagworte: Roman; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Asch, Sholem (1880-1957); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Jüdische Literatur; Asch, Sholem; common memory; (VLB-WN)9562; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC Subject Heading)DSB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. A diagnosis of modern life
    Robert Musil's "Der Mann ohne Eigenschaften" as a critical-utopian project
  11. Popular fiction in the age of Bismarck
    E. Marlitt and her narrative strategies
  12. Popular Fiction in the Age of Bismarck
    E. Marlitt and her Narrative Strategies
  13. A Diagnosis of Modern Life
    Robert Musil’s Der Mann ohne Eigenschaften as a Critical-Utopian Project
  14. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Hundisburg (Mai 2013)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (Hrsg.); Noe, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035107470
    Weitere Identifier:
    9783035107470
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 116
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Deutsch; Literatur; Literatur; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (Zielgruppe)Literautr- und Sprachwissenschaftler ; Komparatisten ; klassische Philologen ; Neulateiner; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)HBLH; (Publisher’s own category code)15.01.03.03: Germanistik; Renaissance, Reformation, Humanismus; (Publisher’s own category code)15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; (Publisher’s own category code)15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; (Publisher’s own category code)15.02.03: Germanistik; Textwissenschaft; (Publisher’s own category code)15.02.08: Germanistik; Stilistik; (Publisher’s own category code)23.04.01.02: Geschichtswissenschaft; Europa: Neuere Geschichte (1500-1789); (Publisher’s own category code)23.04.02.02: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neuere Gesch. (1500-1789); (Publisher’s own category code)81.03: Vergleichende Literaturwissenschaft; Internationale Rezeptionsforschung; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)CF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte
    Bochumer Ringvorlesung im Sommersemester 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  16. Goethes "Torquato Tasso" und die historische Dichtergestalt
  17. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
  18. Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit.
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

  19. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    55. Band (2014).
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Wimmer, Ruprecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544035
    Weitere Identifier:
    9783428544035
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Tragik; Tragödie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 368 Seiten, Abb. (z.T. farbig); II, 368 S.