Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 218 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 218.
Sortieren
-
Le sacré dans la littérature contemporaine : expériences et références
-
Erfüllungspoetiken
Nachleben des ewigen Lebens bei Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten -
Braver Junge – gefüllt mit Gift
Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths -
Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger -
Therese Huber (1764–1829) – «Ich will Weisheit tauschen gegen Glück»
Ein Leben als Bildungsroman -
Trauma – Literatur – Moderne
Poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung -
Erzähltes Elend – Autofiktionen von Armut und Abweichung
-
Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
Literarische Epistemologie (1800-2000) -
»Ich« und »Jetzt«
Theoretische Grundlagen zum Verständnis des Werkes von Gerhard Rühm und praktische Bedingungen zur Ausgabe seiner »Gesammelten Werke« -
Wertvolle Werke
Reputation im Literatursystem -
Ereignis Literatur
Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Stille Wasser - tiefe Texte?
Zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Mythos und Kulturtransfer
Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien -
Subjektform Autor
Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung -
Pop und Tod
Schreiben nach der Theorie -
Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945. Festschrift für Carsten Gansel -
Der feste Buchstabe
Studien zur Hermeneutik, Psychoanalyse und Literatur -
Translationsfiktionen
Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens -
Autopoiesis und Literatur
Die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens -
Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag
-
Einführung in die Übersetzungskultur
-
Nomadic Literature
Cees Nooteboom and his Writing -
Playing False
Representations of Betrayal -
Literature as a Medium for Memory
The Universe of Sholem Asch’s Novels -
Umstrittenes Grenzland
Selbst- und Fremdbilder bei Josef Ponten und Peter Schmitz, 1918-1940