Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Narrative der Überwachung
Typen, mediale Formen und Entwicklungen -
Rudolf Alexander Schröder und Ernst Zinn: Briefwechsel 1934-1961
kommentierte Edition -
Literarische Störungen in Texten über die Shoah
Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger -
Theodor Storm und die Musik
-
Sibylle Berg
Romane, Dramen, Kolumnen und Reportagen -
English loan translations in Polish
word-formation patterns, lexicalization, idiomaticity and institutionalization -
Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
-
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen ; kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь (ved’), же (že) und вот (vot) im Russischen -
Zwischen Orten, Zeiten und Kulturen
zum Transitorischen in der Literatur -
Goethes Römisches Haus
ein Freimaurertempel -
Unheimliche Heimaträume
Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 -
Traditionsbrüche
neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr -
Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung
anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen : eine kontrastive trilinguale Analyse -
Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst
Kontakte und Kontexte in Moderne und Avantgarde -
Geheimsprachen in Mittel- und Südosteuropa
-
Modalität, Temporalität in kontrastiver und typologischer Sicht
-
Questions of colour in cinema
from paintbrush to pixel -
Die Literatur der Literaturtheorie
-
Text und Stil
-
Fragen der Phraseologie, Lexikologie und Syntax
-
Bertha von Suttner und Russland
-
Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland
die Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945 - 1990) -
Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschäftsbriefen aus kontrastiver Sicht
eine textlinguistische Untersuchung -
Poetry in the service of politics
the case of Adam Mickiewicz in communist Poland and Johann Wolfgang von Goethe in East Germany -
Südslawen und die deutschsprachige Kultur