Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Österreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne
-
Sängerliebe - Sängerkrieg
lyrische Narrative im ästhetischen Gedächtnis des Mittelalters und der Neuzeit -
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Literarisierungen von Gewalt
Beiträge zur deutschsprachigen Literatur -
Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium" -
Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik
Konzepte und Projekte -
Matthias Claudius als Literaturkritiker
-
Österreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne
-
Carl Leberecht Immermann
Eine Biographie -
Fräuleinwunder
Zum Literarischen Nachleben eines Labels -
Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
Von Goethe bis Händler -
Das Täterbild in der Überlebenden-Literatur
Ein Vergleich der Täterbilder in der frühen und späten Lagerliteratur von Buchenwald und Dachau -
Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium» -
Carl Leberecht Immermann
Eine Biographie -
Kafka für Querdenker
Literaturdidaktische Lektüren -
Österreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne
-
Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen
-
Literarisierungen von Gewalt
Beiträge zur deutschsprachigen Literatur -
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Michael Ende
Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang -
Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
Unter Mitarbeit von Sina Röpke -
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers