Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Biological Discourses
The Language of Science and Literature Around 1900 -
Österreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne
-
Sängerliebe - Sängerkrieg
lyrische Narrative im ästhetischen Gedächtnis des Mittelalters und der Neuzeit -
Klaus Mann - a european-american author
-
Friedrich Corleis (1853-1896)
Uhrmacher und Dichter aus Altona -
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
am Beispiel von Uwe Timms "Halbschatten", Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Christian Krachts "Imperium" -
Rethinking Black German Studies
Approaches, Interventions and Histories -
New Perspectives on Contemporary Austrian Literature and Culture
-
Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik
Konzepte und Projekte -
Matthias Claudius als Literaturkritiker
-
Österreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne
-
Carl Leberecht Immermann
Eine Biographie -
Fräuleinwunder
Zum Literarischen Nachleben eines Labels -
Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
Von Goethe bis Händler -
Das Täterbild in der Überlebenden-Literatur
Ein Vergleich der Täterbilder in der frühen und späten Lagerliteratur von Buchenwald und Dachau -
Kafka für Querdenker
Literaturdidaktische Lektüren -
Dorothy Thompson and German writers in defense of democracy
-
Literarisierungen von Gewalt
Beiträge zur deutschsprachigen Literatur -
Charles Darwin’s debt to the romantics
how Alexander von Humboldt, Goethe and Wordsworth helped shape Darwin’s view of nature -
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
-
Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W.G. Sebalds
-
Anderssein vs. Konformismus
die literarische Aufarbeitung des Faschismus in italienischen und deutschen Romanen der 1950er Jahre -
Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung