Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Realismus nach den europäischen Avantgarden
Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit -
Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
Unter Mitarbeit von Sina Röpke -
Performativität statt Tradition - Autobiografische Diskurse von Frauen
Unter Mitarbeit von Sarah Guddat und Sabine Hastedt -
Autorschaft und Autorität in den romanischen Literaturen des Mittelalters
-
Goethes Leben von Tag zu Tag
Generalregister: Namenregister - Register der Werke Goethes - Geographisches Register -
The Cultural Identities of European Cities
-
Readings in Twenty-First-Century European Literatures
-
La traduction de la littérature d’enfance et de jeunesse et le dilemme du destinataire
-
Späte Schriften zur Literatur. Teil 1: Zur Literatur der Moderne und zur Literaturgeschichte
Herausgegeben von Hans-Edwin Friedrich -
Neapel - Eine alte Stadt erzählt sich neu
Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung -
Späte Schriften zur Literatur. Teil 2: Zur Lyrik und Experimentellen Literatur
Herausgegeben von Nikolas Buck -
Identitätsdiskurs im deutsch-jüdischen Dialog
-
Leggere la «Vita Nuova»
Zur handschriftlichen Überlieferung und literarischen Rezeption der «Vita Nuova» von Dante Alighieri im Trecento -
Leggere la «Vita Nuova»
Zur handschriftlichen Überlieferung und literarischen Rezeption der «Vita Nuova» von Dante Alighieri im Trecento -
Viaggio d’Oltremare e Libro di novelle e di bel parlar gentile
Edizione interpretativa -
Religion und Gesundheit
Der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert -
Transkulturation
Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt -
Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst/Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell’arte e nella letteratura
-
700 Jahre Boccaccio
-
Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento -
Musik im Werk Herta Müllers
exemplarische Analysen zu "Atemschaukel", den Romanen, Erzählungen und Collagen