Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1776 bis 1800 von 7810.
Sortieren
-
Die Strophenfolge in „Kan min vrouwe süeze siuren?“ von Walther von der Vogelweide. Ein Vergleich der Handschriften C und E/F/O des Liedes 69,22
-
Träume als handlungsbestimmende Elemente der mittelhochdeutschen Literatur
-
Eine vergleichende Analyse von Patrick Süskinds Roman “Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ und Tom Tykwers Verfilmung
-
Die Qual der Erinnerung. "Letzte Haut" von Volker Harry Altwasser und die Darstellung des Nationalsozialismus in der deutschen Literatur der Gegenwart
-
Umbrüche und Stagnationen in Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" (1889)
-
Generationenkonflikt als Motiv in der deutschen Nachkriegsliteratur von Christoph Meckels "Suchbild. Über meinen Vater" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
-
Goethes "Die Leiden des jungen Werthers". Die Neuformulierung von christlicher Passion und Opfertod?
-
Der Mensch als Automat. Die Frauenbilder im Pygmalionmythos und bei E.T.A. Hoffmanns DER SANDMANN
-
Die Entwicklung einer Identität durch Religion und Literatur. Ulrich Bräkers „Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg“
-
Rechtsexpansionen in der gesprochenen Sprache. Eine exemplarische Untersuchung des Phänomens bei Zusatz und Reparatur im Französischen und im Deutschen
-
Wortbildung in der Werbung. Neologismus, Okkasionalismus, Komposition und Derivation
-
Sprachwandel: Unsichtbare Hand, natürlicher grammatischer Wandel und Sprachökonomie
-
Ideal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel'
-
DDR-Staatsdichterin oder Autorin von gesamtdeutschem Rang? Christa Wolf im Rampenlicht des kulturpolitischen Lebens in der DDR
-
Franz Kafka. Band 1+2
-
Blaas - Braunfels
-
Hermann - Lyser
-
Plachetka - Rilke
-
Filek - Fux
-
Gellert - Gorski
-
Braungart - Busta
-
Bernfeld - Christen
-
Maag - Ryslavy
-
Eichenhorst - Filchner
-
Davidis - Eichendorff