Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1551 bis 1575 von 7810.
Sortieren
-
Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes
Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs >puritas< in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung -
Poetiken der Interkulturalität
Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte -
Verskonkordanz zu Goethes "Faust, Erster Teil"
-
Die schöne Jüdin
Jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg -
Philipp von Zesen
Wissen – Sprache – Literatur -
Titurel
Mit der gesamten Parallelüberlieferung des »Jüngeren Titurel« -
Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik -
Späthumanismus und Konfessionspolitik
Die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims -
Confrontations/Accommodations
German-Jewish Literary and Cultural Relations from Heine to Wassermann -
Im Auftrieb
Grenzüberschreitungen mit Goethes »Faust« in Inszenierungen der neunziger Jahre -
Bibliographie und Register
-
Hofmannsthals Sprachgeschichte
Linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme -
Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit
Akten des ersten Internationalen Osnabrücker Kongresses zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit -
Index zu Georg Trakl: Dichtungen
-
Die Komödie der Romantik
Typologie und Überblick -
Literarische Leben
Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag -
Frank Thiess und der Nationalsozialismus
Ein konservativer Revolutionär als Dissident -
Richard Beer-Hofmann und die Wiener Moderne
-
Lessings "Emilia Galotti"
Die Figuren des Dramas im Spannungsfeld von Moral und Politik -
Menschenwissen
Zur Poetik des religiösen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert -
Hermetik
Literarische Figurationen zwischen Babylon und Cyberspace -
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679)
Leben und Werk -
Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar -
Begriffsglossar und Index zur "Kudrun"
-
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters