Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1401 bis 1425 von 7810.
Sortieren
-
Zwischen Goethezeit und Realismus
Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier -
Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar 2003 -
Wunder, Spott und Prophetie
Natürliche Narrheit in den »Historien von Claus Narren« -
Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters
Kurt Ruh zum 75. Geburtstag -
Aus der Judengasse
Zur Entstehung und Ausprägung deutschsprachiger Ghettoliteratur im 19. Jahrhundert -
Goethe und Manzoni
Deutsch-italienische Beziehungen um 1800 -
Der Autor im Nachruf
Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz -
Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
-
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie -
Zensur im modernen deutschen Kulturraum
-
Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit
Historisch-systematische Studien zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts -
Tierische Träume
Lektüren zu Gertrud Kolmars Gedichtband ›Die Frau und die Tiere‹ -
Gegenrichtung
Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards -
Nation als Stereotyp
Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur -
Die Bezähmung der Zunge
Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit -
Transformationen der Rhetorik
Untersuchungen zum Wandel der Rhetoriktheorie im 17. und 18. Jahrhundert -
Antisemitismus im Kontext der Politischen Romantik
Konstruktionen des "Deutschen" und des "Jüdischen" bei Arnim, Brentano und Saul Ascher -
Epistolare Subjektivität
Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland" -
Der Dialog im Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit
-
Funkensuche
Soma Morgensterns Midrasch »Die Blutsäule« und der jüdisch-theologische Diskurs über die Shoah -
Kunstthematik und Diskurskritik
Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter« -
Vorurteil - Anthropologie - Literatur
Der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert -
Georg Hermann
Deutsch-jüdischer Schriftsteller und Journalist, 1871-1943 -
Theatralität in den späten Dramen Heiner Müllers