Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1376 bis 1400 von 7810.
Sortieren
-
Autor - Autorisation - Authentizität
Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition [...] -
Erec
Mit einem Abdruck der neuen Wolffenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente -
Mysterienrede
Zum Selbstverständis romantischer Intellektueller -
Die deutschen geistlichen Lieder
-
Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften
Untersuchungen zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung -
Trauerspiele I
-
Öffentliche Rede in der Zeitenwende
Deutsche Literatur und Geschichte um 1800 -
Vom Genius zum Medienästheten
Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert -
Edition als Wissenschaft
Festschrift für Hans Zeller -
Von Nachtigallen und Handwerkern
'Dichtung über Dichtung' in Minnesang und Sangspruchdichtung -
Die unglückselige Liebes- und Lebens-Geschichte des Don Francesco und Angelica
-
Entwicklung der Liebeslyrik Goethes
Analyse der Lyrik aus dem Sturm und Drang, der Klassik und dem Westöstlichen Divan -
Der Medea Mythos. Darstellung in den Versionen von Heiner Müller und Christa Wolf
-
Erlösung in der Literatur
Untersuchungen zu Werken von Hartmann von Aue, Bertolt Brecht und Max Frisch und ihren biblischen Prätexten -
Machen moderne Medien eine Modifikation des Models von Koch/Oesterreicher notwendig?
-
Hasard-Schicksale
der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert -
Blütezeit
Festschrift für L. Peter Johnson zum 70. Geburtstag -
Konversation, Galanterie und Abenteuer
Romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland -
Das Individuum und sein Jahrhundert
Eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs ›Bildung‹ am Beispiel von Goethes »Dichtung und Wahrheit« -
Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter.
Studien und Texte -
Zwischen Enthüllen und Verstecken
Eine Analyse von Barbara Honigmanns Prosawerk -
Die Brentano
Eine europäische Familie -
Die " Alemannischen Vitaspatrum "
Untersuchungen und Edition -
Weimaraner Weltbewohner
Zur Genese von Goethes Begriff >Weltliteratur< -
Bekannte Fremde
Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur