Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1351 bis 1375 von 7810.
Sortieren
-
Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60)
-
Clavis Scientiae
Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur -
Lessing und der Kreis seiner Freunde
-
Bejahende Erkenntnis
Festschrift für T.J. Reed zu seiner Emeritierung am 30. September 2004 -
Juden in der deutschen Literatur des Mittelalters
Religiöse Konzepte - Feindbilder - Rechtfertigungen -
Schnittpunkt Romantik
Text- und Quellenstudien zur Literatur des 19. Jahrhunderts. Festschrift für Sibylle von Steinsdorff -
Erzählte Verwandlung
Eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr) -
Mittelalter und frühe Neuzeit
Übergänge, Umbrüche und Neuansätze -
Rudolf Borchardt und der >Untergang der deutschen Nation<
Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk -
Der Köker
Mittelniederdeutsches Lehrgedicht aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts -
Notker latinus zu den kleineren Schriften
-
Dürers kleinere Texte
Konventionen als Spielraum für Individualität -
Schriften zur Theorie und Geschichte der Fabel
Historisch-kritische Ausgabe -
Wandlungen und Neuansätze im 13. Jahrhundert
(1160/70-1220/30) -
Röllwagenbüchlein
Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag -
Novalis und die Wissenschaften
-
Der Schein des Seins
Zur Symbolik des Schleiers in Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« -
Das »Wunderhorn« und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz
Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
Gesta Romanorum
Band 1: Untersuchungen zu Konzeption und Überlieferung; Band 2: Texte, Verzeichnis -
Blödigkeit
Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert -
Wörterbuch zu Goethes West-östlichem Divan
-
Literarische Authentizität
Prinzip und Geschichte -
Hymen
-
Denkformen im Minnesang
Untersuchungen zu Aufbau, Erkenntnisleistung und Anwendungsgeschichte konditionaler Strukturmuster im Minnesang bis um 1300 -
Die Schillerbearbeitungen Bertolt Brechts
Eine Untersuchung literarhistorischer Bezüge im Hinblick auf Brechts Traditionsbegriff