Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 7810.
Sortieren
-
Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Hartmanns von Aue Ereck, der Kudrun und im Nibelungenlied -
Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
Probleme literarischer Modellbildung bei Hermann Broch und Robert Musil -
Internetlinguistik
-
Land, Dorf, Kehilla
"Landjudentum" in der deutschen und deutsch-jüdischen Erzählliteratur bis 1918 -
Relativsatzstrategien im Alemannischen
-
Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur
dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben -
Arnold Zweig zum fünfzigsten Todestag
-
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Zeitgeistjournalismus
zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin "Tempo" -
Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm
Zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit -
Bettina von Arnim Handbuch
-
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri
-
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik -
Gert Ledigs gewaltsamer Stil
Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung -
Narrative kultureller Transformationen
Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Feuchtwanger and Judaism
History, Imagination, Exile -
Klaus Mann – A European-American Author
-
Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
-
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen -
Pragmatik der Veränderung
Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen -
Der deutsche Wortschatz
Struktur, Regeln und Merkmale