Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1126 bis 1150 von 7810.
Sortieren
-
Ereignisse in aller Kürze
Narratologische Untersuchungen zur Ereignishaftigkeit in Kürzestprosa von Thomas Bernhard, Ror Wolf und Helmut Heißenbüttel -
Welt schreiben
Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz -
Verfilmte Gefühle
Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Die Gegenwart erzählen
Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen -
Komplexe Medienordnungen
Zur Rolle der Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923) -
Topographien der Kindheit
Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen -
Subjektform Autor
Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938 -
Tragik der Freiheit
Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß -
Dichtungsmaschine aus Bestandteilen
Konrad Bayers Werk in einer Kulturgeschichte der frühen Informationsästhetik -
Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke -
Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses
Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards »Auslöschung« -
Schreiben am Rand
Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936) -
Herta Müller
-
Die Sprache des Dritten Reiches
Beobachtungen und Reflexionen aus LTI -
Dynamiken von Macht und Herrschaft
Freundschaftskonzeptionen in der Heldenepik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts -
Tugent Spyl
Nach der Ausgabe des Magister Johann Winckel von Straßburg (1554) -
German Verse in Classical Metres
-
Künzel - Landau
-
Goethe und das Judentum
Das schwierige Erbe der modernen Literatur -
Reform als Textstrategie
Untersuchungen zum literarischen Œuvre des Johannes Meyer O.P. -
Variation in der Argumentstruktur des Deutschen
-
Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
-
Fictions of Legibility
The Human Face and Body in Modern German Novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin -
Arno Schmidt - "Zettel's Traum"