Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1125 von 7810.

Sortieren

  1. Mit Leib und Körper
    Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
  2. Ereignis Literatur
    Institutionelle Dispositive der Performativität von Texten
  3. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  4. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
  5. Stille Wasser - tiefe Texte?
    Zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  6. Werbung und Identität im multikulturellen Raum
    Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
  7. Populäre Musik und Pop-Literatur
    Zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  8. Entwurf und Ordnung
    Übersetzungen aus »Jahrestage« von Uwe Johnson. Ein Dialog mit Fragen zur Bildung
  9. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
  10. Queere Ritter
    Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
  11. Literatur als Lebensgeschichte
    Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
  12. Allerhand Übergänge
    Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918)
  13. Raumlektüren
    Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
  14. Minotaurus im Zeitkristall
    Die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus
  15. Nach der Ironie
    David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität
  16. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
  17. Medialität urbaner Infrastrukturen
    Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933
  18. Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
    Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik
  19. Kleists »Über das Marionettentheater«
    Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien
  20. Kleists »Über das Marionettentheater«
    Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien
  21. Das Stereotyp als Metapher
    Zur Demontage des Antisemitismus in der Gegenwartsliteratur
  22. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
  23. Nah am Tabu
    Experimentelle Selbsterfahrung und erotischer Eigensinn in Robert Walsers »Jakob von Gunten«
  24. Kulinarische Lektüren
    Vom Essen und Trinken in der Literatur
  25. Das öffentliche Ich
    Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext