Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1051 bis 1075 von 7810.
Sortieren
-
Heinrich von Kleist und die preußischen Reformer am Beispiel seines Dramas »Die Hermannsschlacht«
-
Christentum vs. Heidentum in Eichendorffs "Das Marmorbild"
-
Hans Erich Nossack. Analyse und Vergleich der Erzählungen "Am Ufer" und "Das Mal"
-
Untersuchung der Märchenmotive und der Leserlenkung in "Der blonde Eckbert" von Ludwig Tieck
-
Dialogizität in Thomas Manns Roman "Der Erwählte"
-
Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen
empirische Studien zu Stabilität und Wandel im deutschen Modussystem -
Barock-Themen
Eine Einführung in die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts -
Schenken als Kriegsersatz. Das "Nibelungenlied" im Kontext der Gabentheorie
-
Zehn Autorenporträts
-
Das große ABC für interkulturelle Leser
-
Heikle Versprechen
Bürgschaft und Fleischpfand in der Literatur -
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen ; kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь (ved’), же (že) und вот (vot) im Russischen -
Dumb beasts in hallowed tombs
Swedish funerary poetry for animals 1670-1760 -
Die Zeitalter werden besichtigt
aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung : Festschrift für Otto Brunken -
Zwischen Orten, Zeiten und Kulturen
zum Transitorischen in der Literatur -
Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt
frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext -
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen -
Acta Germanica
-
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Autopoiesis und Literatur
die kurze Geschichte eines endlosen Verfahrens -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900 -
Körper, Uniformen und Offiziere
soldatische Männlichkeit in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch -
Aggression in lyrischer Dichtung
Georg Heym - Gottfried Benn - Else Lasker-Schüler -
Museen erzählen
Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts