Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1001 bis 1025 von 7810.
Sortieren
-
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Ehrliche Erfindungen
Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne -
Cultural contexts and literary forms
essays on genre -
Songbirds on the literary stage
the woman singer and her song in French and German prose fiction, from Goethe to Berlioz -
Praeceptor Germaniae
Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Frühklassizismus in Deutschland -
Selbstdarstellung in der Wissenschaft
eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten -
Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
-
Die Commedia dell'arte im Theater des 20. Jahrhunderts
-
"Ich bin Jugoslawe – ich zerfalle also"
Chronotopoi der Angst – Kriegstraumata in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Nach Wien!
Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive -
Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945
-
Liken, wenn dir dit jefällt!
Eine Untersuchung zu den Spracheinstellungen bezüglich der dialektalen Sprachverwendung am Beispiel des sozialen Online-Netzwerks Facebook -
Jugendsprache - Ein Produkt der Medien?
-
Gegner oder Freunde? - Das Verhältnis zwischen dem Herrn und Mephisto im Prolog im Himmel
-
Gawein im Kontext seines Ritterdaseins im "Iwein" Hartmanns von Aue
-
"Das Mädchen aus der Fremde": Hannah Arendt und die Dichtung
Rezeption - Reflexion - Produktion -
W. G. Sebalds "Austerlitz" als Erinnerungsroman
-
Zum Minnebegriff bei Hartmann von Aue im "Erec" und im "armen Heinrich"
-
Bewegte Dinge, bewegende Dinge. Der "Parzival" Wolframs von Eschenbach als Geschichte von Gegenständen
-
Lautwandelerscheinungen vom Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen im Nibelungenleid
Ein Vergleich anhand der Handschrift B -
Unzuverlässiges Erzählen in Christoph Heins "Der fremde Freund/Drachenblut"
-
Portfolio zu Robert Menasses "Schubumkehr" und "Die Vertreibung aus der Hölle"
-
Was macht Brecht zu Brecht? - Ein kurzer Erklärungsversuch
-
Die Funktion der Frauenfiguren für die Entwicklung von Florio in der Erzählung "Das Marmorbild" von Joseph von Eichendorff
-
Die Funktion des Schlosses in der Amalia-Episode