Ergebnisse für *
Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 826 bis 850 von 7810.
Sortieren
-
Film und Literatur der 1970er Jahre
eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Sonderweg in Schwarzgelb?
auf der Suche nach einem österreichischen Naturalismus in der Literatur -
Handbuch Nachkriegskultur
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962) -
"Was darf die Satire?"
Kurt Tucholsky und Erich Kästner - ein kritischer Vergleich -
"Die Hörbarkeit des Zeitablaufs". Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger
-
Peter Weiss: Die Ermittlung - Zur Struktur des dokumentarischen Theaters
-
Die Europaallegorien in den Romanen von Yvan Goll, Claire Goll und Hilde Spiel
-
Zum Mutterbild Kafkas -Die Gestaltung der Mutter in Kafkas Erzählung 'Die Verwandlung' unter Berücksichtigung biographischer Hintergründe
-
Georg Heym "Die Verfluchung der Städte". Gedichtanalyse mit besonderer Berücksichtigung der wie-Vergleiche im Bezug auf Roman Jakobsons "Theorie der Poesie"
-
Die Künstlerproblematik im Werk Thomas Manns am Beispiel der Novellen "Tonio Kröger" und "Tristan"
-
Zwischen den Zeilen gelesen: Fontanes "Schach von Wuthenow"
-
Bemerkungen zu Techniken der Figurencharakterisierung in "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane
-
Hölderlins Friedensfeier
-
Der Wandel von Gottfried Benns Kunstprogrammatik während der Dreißiger Jahre
-
Toleranz und Wahrheit im Spätwerk
-
Phantastische Literatur zwischen Traum und Trauma - E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'
-
Text- und Erzählstruktur in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt '
-
Die Verwendung und Inszenierung von Tod in einer Literatur der Angst
-
Feministische Sprachkritik
-
Die Rolle der Sprache in Ingeborg Bachmanns Erzählung "Alles"
-
Siegfried. Der Inbegriff eines Helden?
-
Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert. Betrachtung in Bezug auf die Epoche der Romantik
-
Eine Betrachtung der Figur des Meisterfaun im "Wundertäter III" von Erwin Strittmatter
-
Bauformen erzählender Prosa am Beispiel von Franz Werfels Par l´amour
-
Das 'südliche Wort' im Gedicht 'Astern' von Gottfried Benn