Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7810 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 7810.

Sortieren

  1. Marienlegenden aus dem Alten Passional
  2. Der Jüngling
    Nach der Heidelberger Hs. Cpg. 341 mit den Lesarten der Leipziger Hs. 946 und der Kalocsaer Hs. (Cod. Bodmer 72)
  3. Die kleineren Schriften
  4. Drei Reichenauer Denkmäler der altalemannischen Frühzeit
  5. "Notker Latinus". Die Quellen zu den Psalmen
    Psalm 1-50
  6. Martianus Capella, »De nuptiis Philologiae et Mercurii«
  7. Boethius, »De consolatione Philosophiae«
    Buch IV/V
  8. »Notker latinus« zum Martianus Capella
  9. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
  10. Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles >Reisen<
    Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  11. Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert
    Band 31., Kokoschka - Krämer
  12. Brigitte Kronauer
    Narrationen von Nebensächlichkeiten und Naturdingen
  13. Briefwechsel 1807-1808
    Teil 1., Text
  14. Die Fassung *C des "Nibelungenlieds" und der "Klage"
    Strategien der Retextualisierung
  15. Bernhards Baukasten
    Schrift und sequenzielle Poetik in Thomas Bernhards Prosa
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110587395; 3110587394
    Weitere Identifier:
    9783110587395
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 217
    Schlagworte: Typoskript; Poetik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (Product Discount Code)SDI: Standard Discount; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Bernhard, Thomas; Typografie; Textgenese; Thomas Bernhard; typography;
    Umfang: XI, 400 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016

  16. Topik als Verfahren kultureller Selbstvergewisserung
    zur Aktualisierung rhetorischer Stoff-Findung bei Fontane und Raabe
  17. Grammatik der Gespenster
    Frankfurter Poetikvorlesungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

  18. Cosmic miniatures and the future sense
    Alexander Kluge's 21st-century literary experiments in German culture and narrative form
  19. Heterotopie als Textverfahren
    erzählter Raum in Romantik und Realismus
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  20. Personale Mythen des Nationalsozialismus
    die Gestaltung des Einzelnen in literarischen Entwürfen
  21. "Spazieren muss ich unbedingt"
    Robert Walser und die Kultur des Gehens
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeifer, Annie (Herausgeber); Sorg, Reto (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563777; 3770563778
    Weitere Identifier:
    9783770563777
    Schriftenreihe: Robert Walser-Studien ; Bd. 1
    Schlagworte: Gehen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956): Der Spaziergang; Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Spaziergang; Flaneur; Promenadologie; Naturästhetik; Alpenideologie; Lessing; Lucius Burckhardt; Paul Klee; Adolf Loos; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: X, 261 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 628 g
  22. Autorinnen der Negativität
    essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann - Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek
  23. Verkörperungen des Kollektiven
    Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Ethik und Ästhetik in der dekadenten Literatur vor und nach Nietzsche
  25. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit; Verb; Argumentstruktur; Kontext; Bewegungsverb; Satzglied; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 494 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig