Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 200 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 200.
Sortieren
-
Deutsche Sprachwissenschaft und ausgefallene Pullizeit!? Zur problematischen Attribuierung von Substantivkomposita
-
Das Fremdwort in der deutschen Sprachgeschichte
-
Varianten - Variants - Variantes
-
Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
-
Der Schein des Seins
Zur Symbolik des Schleiers in Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« -
Das »Wunderhorn« und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz
Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Epistolare Subjektivität
Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland" -
Ghettoliteratur
Eine Dokumentation zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
Harmoniezwang und Verstörung
Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt bei Ferdinand von Saar -
Jüdische Aspekte Jung-Wiens im Kulturkontext des »Fin de Siècle«
-
Rabenschlacht
Textgeschichtliche Ausgabe -
Therese Huber und Emil von Herder
Zum Geschlechterdiskurs um 1800 -
Schau-Spiele des Geldes
Die Komödie um die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing -
Literarisches Leben in Reval in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1600-1657)
Institutionen der Gelehrsamtkeit und Genese städtischer Gelegenheitsdichtung -
Das deutschsprachige Prosagedicht
Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne -
Ungastliche Gaben
Die »Xenien« Goethes und Schillers und ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart -
Der kleine Sieg über den Antisemitismus
Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933-1945 -
Apologien der Lust
Zum Diskurs der Sinnlichkeit in der Lyrik Hoffmannswaldaus und seiner Zeitgenossen mit Blick auf die antike Tradition -
DDR-Staatsdichterin oder Autorin von gesamtdeutschem Rang? Christa Wolf im Rampenlicht des kulturpolitischen Lebens in der DDR
-
Die Hl. Katharina von Alexandria auf der Jesuitenbühne
Drei Innsbrucker Dramen aus den Jahren 1576, 1577 und 1606 -
"Florio und Bianceffora" (1499) - Studien zu einer literarischen Übersetzung
-
Alcuni aspetti del saggio di Elias Canetti Massa e Potere, con particolare considerazione per i capitoli riguardanti il caso Schreber
-
Wissenschaftler im George-Kreis
Die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft -
Montierte Texte - hybride Helden
Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen