Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 174 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 174 von 174.

Sortieren

  1. Denken erzählen
    Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry
  2. Der gepflegte Umgang
    Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach)
  3. La obra de Jorge Semprún
    Claves de interpretación. Vol. II: Cine y teatro
  4. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) III
    Beiträge zur dritten Arbeitstagung in Wissembourg/Weißenburg (März 2014)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen-Vinilandicus, Peter Hvilshøj (Hrsg.); Lafond-Kettlitz, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035108125
    Weitere Identifier:
    9783035108125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 120
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Historiker; Kulturwissenschaftler; Sprachwissenschaftler;; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)DB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)HR; 15.01.01: Germanistik; Nachdrucke, Texteditionen; 15.01.03.03: Germanistik; Renaissance, Reformation, Humanismus; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; 81.03: Vergleichende Literaturwissenschaft; Internationale Rezeptionsforschung; eisenstadt; hundisburg; Literaturüberlieferung; Fabeln; Nibelungensage; Transfer; narrenschiff; melusine; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Illustrations, Tables
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst/Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell’arte e nella letteratura
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  6. Interkulturelle Literatur in deutscher Sprache
  7. Songbirds on the Literary Stage
    The Woman Singer and her Song in French and German Prose Fiction, from Goethe to Berlioz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Oxford

  8. Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764-1832) als Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich
    Frankreichbezüge, Koeditionen und Übersetzungen. Mit einem Vorwort von Hans-Jürgen Lüsebrink
    Autor*in: Haß, Annika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049244
    Weitere Identifier:
    9783653049244
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civilisations & Histoire ; 33
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Verlagsprogramm; Französisch; Literatur; Übersetzung; Druckwerk; Frankreichbild
    Weitere Schlagworte: Cotta, Johann Friedrich von (1764-1832); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS013000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBLH; (BIC subject category)HBLL; (BIC subject category)HBTB; 23.04.02.02: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neuere Gesch. (1500-1789); 23.04.02.03: Geschichtswissenschaft; Deutschland: Neueste Gesch. (1789-1945); 23.04.04.02: Geschichtswissenschaft; Frankreich: Neuere Gesch. (1500-1789); 23.04.04.03: Geschichtswissenschaft; Frankreich: Neueste Gesch. (1789-1945); 23.09: Geschichtswissenschaft; Kultur- und Geistesgeschichte; Kulturtransfer; Verlagswesen; Übersetzung; Buchgeschichte; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Eine «unbekannte» Sprache lesen oder Von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  10. Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln
    Am Beispiel der Soziologie und der Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Etudes de linguistique médiévale
    Hommage à Ambroise Jean-Marc Queffélec 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  12. La littérature française dans Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) de Thomas Mann
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Autobiographie et textualité de l’événement au XX<SUP>e</SUP> siècle dans les pays de langue allemande
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  14. The Literature of Polish Romanticism in Its European Contexts
  15. Timelines in Emily Brontë’s «Wuthering Heights»
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Bottlenecks
    Hypotextual Levels of Meaning in Russian Literary Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soshkin, Evgeny (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631826058
    Weitere Identifier:
    9783631826058
    Schriftenreihe: Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aage; anti-Semitism; Bottlenecks; censorship; estrangement; Evgeny; four elements; Hansen; Hypotextual; Levels; Literary; literary interpretation strategies; Löve; Meaning; Russian; Soshkin; Tradition; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 222 Seiten, 9 Illustrationen
  17. Das französische Chanson
    Genre und Mythos
  18. Interprétations postcoloniales et mondialisation
    littératures de langues allemande, anglaise, espagnole, française, italienne et portugaise
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2016/12
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD3498
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aubès, Francoise (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034315975; 303431597X
    Weitere Identifier:
    9783034315975
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Liminaires - passages interculturels ; 33
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Deutsch; Portugiesisch; Englisch; Spanisch; Postkoloniale Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BIC Subject Heading)DSA; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 258 S., Ill., 21 cm
  19. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/7089
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/324
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3009
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631652954
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 70
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Deutsch; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BIC Subject Heading)DS; Geschlechterstudien; Diskursanalyse; Weiblichkeitsentwürfe; Genitalverstümmelung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Mainz, Univ., Diss., 2013: Zugl.:

  20. Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Die Ethik der Widersetzlichkeit
    theoretische und literarische Transformationen der "Antigone"
    Autor*in: Böker, Ines
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2058
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOVA1919
    Universitätsbibliothek Paderborn
    P2808
    Universitätsbibliothek Trier
    JGB/nc61151
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631782903; 363178290X
    Weitere Identifier:
    9783631782903
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 61
    Schlagworte: Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Sophocles (ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AHA: Ancient (Classical) Greek; Antigone; Antikenrezeption; Böker; Ethik; Gender; Hofmann; Ines; literarische; Michael; Rücker; Shoahliteratur; sophokleischen; Theoretische; Topographie; Transformationen; Transgression; Verwandtschaftsmodelle; Widersetzlichkeit; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 442 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  22. Die Metasprache der Liebe
    poetologische Implikationen in Hadamars von Laber 'Jagd' und in der 'Minneburg'
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; frankfurt am Main ; NEw york ; Oxford ; Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru40804.s312
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/11555
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 42535
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1917
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.HAD.2/nc60669
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    9783034332033
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 52
    Schlagworte: Poetik; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hadamar von Laber (ca. ca. 1300 - ca. 1354): Die Jagd; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; «Jagd»; «Minneburg»; 14. Jahrhundert; Alois; Angelica; Brinker; Claudia; Colin; Elisabeth; Haas; Hadamars; Heyde; Hildegard; Implikationen; Jagd; Keller; Laber; Largier; Liebe; Metaisierung; Metasprache; Metasprache; Metatext; Minne; Minneallegorien; Minneburg; Minnereden; Niklaus; Poetologie; Poetologische; Schatzmann; Scholze; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 343 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  23. Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw31504.h557
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSS1493
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781787071483; 1787071480
    Weitere Identifier:
    9781787071483
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Feuchtwanger studies ; volume 5
    Schlagworte: Exilliteratur; Spanienbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BIC subject category)1DSE: Spain; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; Deutschsprachige Literatur; deutschsprachigen; Exil; Exil; Feuchtwanger; Hernández; Imagologie; Isabel; seinen; Spanienbild; Spanienbilder; Wallace; Zeitgenossen; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: xix, 363 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 540 g
  24. Matthias Claudius als Literaturkritiker
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM686.03 G594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1740/1/511
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw25304.g594
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A3349
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3757
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 17 A 983
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631728949; 3631728948
    Weitere Identifier:
    9783631728949
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Rezension; Literaturkritik; Stil
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; Aufklärung; Claudius; Göhler; Literaturkritiker; Marks; Matthias; Philosophie; Rezension; Sturm und Drang; Theologie; Wandsbecker Bothe; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bremen, 2016