Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 156.

Sortieren

  1. Ethik und Ästhetik in der dekadenten Literatur vor und nach Nietzsche
  2. Ethik und Ästhetik in der dekadenten Literatur vor und nach Nietzsche
  3. Stefan Zweigs Reise ins Nichts
    Historische Miniatur
  4. Stimmungsästhetik
    Realisierungen in Literatur und Theorie vom 17. bis ins 21. Jahrhundert
  5. Christa Wolf-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
  6. (Con)textos femeninos: Antología de escritoras españolas. Tomo I
    De Al-Ándalus hasta el siglo XVIII
  7. Ambulante Poesie
    Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
  8. Elias Canetti in seiner Zeit
    Kulturelle, wissenschaftliche und politische Deskriptionen
  9. Frank Witzel
    Perspektiven auf Autor und Werk
  10. Christa Wolf-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung. Sonderausgabe
  11. Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux in „Nacht ist der Tag“ und „Erinnerung eines Mädchens“
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034340427; 3034340427
    Weitere Identifier:
    9783034340427
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Leiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stamm, Peter (1963-): Nacht ist der Tag; Ernaux, Annie (1940-): Mémoire de fille; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)MUS000000: MUSIC / General; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY007000: PSYCHOLOGY / Clinical Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY021000: PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JM: Psychology; „Erinnerung; „Nacht; Annie; Befreiung; Blick; Chiasmus; Cornelia; Döring; Erfahrungsleib; Ernaux; Mädchens“; Pechota; Peter; Scham; Stamm; Tag“; Ulrike; Verleiblichung; Wahrnehmung; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 226 Seiten, 21 cm, 300 g
  13. Topographien der Globalisierung
    Band 2
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783631831120; 3631831129
    Weitere Identifier:
    9783631831120
    Übergeordneter Titel: Topographien der Globalisierung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC007000: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; (BIC subject category)JFFD: Refugees & political asylum; (BIC subject category)JFFN: Migration, immigration & emigration; (BIC subject category)JFFS: Globalization; (BIC subject category)JHMC: Social & cultural anthropology, ethnography; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Band; das Fremde; Flucht; globalisierte Arbeitswelt; globalisierter Stadtraum; Globalisierung; kleine Literatur; Kritik am Leistungsdruck; Kritik am Neoliberalismus; Mehrsprachigkeit; Migration; Monika; Owczarska; Topogr; Topographien; Wojno; Wolting; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 206 Seiten, 48 Illustrationen, 342 g
  14. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
    Schwellenzeit, Gattungstransitionen, Grenzerfahrungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fechner, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631830758; 3631830750
    Weitere Identifier:
    9783631830758
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 8.2
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Lyrik; Liminalität; Lyrisches Ich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Band; Birjukov; Deutschsprachige Lyrik; Fechner; Gattungstransitionen; Geburtstag; Gegenwartsliteratur; Grenzerfahrungen; Henrieke; Historische Traumata; Komparatistik; Liminalität; Matthias; Ostasiatische Lyrik; Russischsprachige Lyrik; Schwellenzeit; Sergej; Stahl; Subjekt; Transnationale Literatur; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 495 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 646 g
  15. Anna Seghers-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
  16. Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux
    in „Nacht ist der Tag“ und „Erinnerung eines Mädchens“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034340618
    Weitere Identifier:
    9783034340618
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Leiblichkeit <Motiv>; Nacht; Leib; Tag
    Weitere Schlagworte: Stamm, Peter (1963-): Nacht ist der Tag; Ernaux, Annie (1940-): Mémoire de fille; Stamm, Peter (1963-); Ernaux, Annie (1940-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)MUS000000: MUSIC / General; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY007000: PSYCHOLOGY / Clinical Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY021000: PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JM: Psychology; „Erinnerung; „Nacht; Annie; Befreiung; Blick; Chiasmus; Cornelia; Döring; Erfahrungsleib; Ernaux; Mädchens“; Pechota; Peter; Scham; Stamm; Tag“; Ulrike; Verleiblichung; Wahrnehmung; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 226 Seiten
  17. Handbuch Brief
    Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
  18. Anti-utopian Mood, Liminality, and Literature
    From International Literary Experience to Georgian.
  19. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
    Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fechner, Matthias (Herausgeber); Stahl, Henrieke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631834381
    Weitere Identifier:
    9783631834381
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 8.2
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Lyrik; Liminalität; Lyrisches Ich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Band; Birjukov; Deutschsprachige Lyrik; Fechner; Gattungstransitionen; Geburtstag; Gegenwartsliteratur; Grenzerfahrungen; Henrieke; Historische Traumata; Komparatistik; Liminalität; Matthias; Ostasiatische Lyrik; Russischsprachige Lyrik; Schwellenzeit; Sergej; Stahl; Subjekt; Transnationale Literatur; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, VIII, 496 Seiten, 7 Illustrationen
  20. Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    Festschrift für Barbara Job zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Bettina (Herausgeber); Mihatsch, Wiltrud (Herausgeber); Schaller, Birte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302605
    Weitere Identifier:
    9783823302605
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 145
    Schlagworte: Lied; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Nähe-Distanz-Modell; Kommunikationsdynamik; Gesprächsanalyse; Sprachwandel; Neue Medien; Übersetzung; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 316 Seiten
  21. Heine-Jahrbuch 2020
  22. Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne
    Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts
  23. 1952
  24. Georg Trakl und die literarische Moderne
  25. TEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dayioglu-Yücel, Yasemin (Herausgeber); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165264
    Weitere Identifier:
    9783869165264
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 211
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Emine Sevgi Özdamar; Türkei; Migration; Theaterautorin; Dramaturgin; Prosa; Theatermacherin; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig