Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 167 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 167.
Sortieren
-
Das große ABC für interkulturelle Leser
-
Heikle Versprechen
Bürgschaft und Fleischpfand in der Literatur -
Geographies of love
the cultural spaces of romance in chick- and ladlit -
Museen erzählen
Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts -
Raum und Bewegung in der Literatur
Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn -
Whiteout
Schneefälle und Weißeinbrüche in der Literatur ab 1800 -
Samuel Beckett und die deutsche Literatur
-
Literatur als Lebensgeschichte
Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart -
Narrative Polyphonie
Formen von Mehrstimmigkeit in deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Erzähltexten -
Welterzeugung als Experiment
zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes -
Interkonfessionelle Aushandlungen im protestantischen Drama
mittelalterliche Traditionslinien des geistlichen Spiels im Bibeldrama der Reformationszeit -
Interkonfessionelle Aushandlungen im protestantischen Drama
Mittelalterliche Traditionslinien des geistlichen Spiels im Bibeldrama der Reformationszeit -
Welterzeugung als Experiment
Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes -
Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W.G. Sebalds
-
Null, Nichts und Negation
Becketts No-Thing -
Houses, Secrets, and the Closet
Locating Masculinities from the Gothic Novel to Henry James -
Intertextualität - in der Theorie sowie ihr Einsatz in Tom Stoppards Drama 'Travesties'
-
Poets of protest
mythological resignification in American Antebellum and German Vormärz literature -
"A mighty matter of legend"
Tolkien’s Rohirrim : a source study -
'A Mighty Matter of Legend’
Tolkien's Rohirrim. A Source Study -
Runes and Roman Letters in Anglo-Saxon Manuscripts
-
Riscritture tedesche del Coriolanus di Shakespeare (1609-1951)
Ricezione politica e politica della ricezione -
Phases of the History of English
Selection of Papers Read at SHELL 2012 -
Das Gute und das Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur
Eine Untersuchung bezogen auf Werke von Joanne K. Rowling, J.R.R. Tolkien, Michael Ende, Astrid Lindgren, Wolfgang und Heike Hohlbein, Otfried Preußler und Frederik Hetmann -
Characterization and symbolism in “Maus”