Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Stellt der "eiserne Gustav" eine zum Nationalsozialismus bekennende Auftragsarbeit dar?
Hans Fallada. Zwischen Konzession und Innerer Emigration -
Stellt der "eiserne Gustav" eine zum Nationalsozialismus bekennende Auftragsarbeit dar?
Hans Fallada. Zwischen Konzession und Innerer Emigration -
Formen, Farben und Vergleiche. Die Darstellung von Tod und Wiedergeburt in Rilkes Gedicht "Blaue Hortensie"
-
Kafka und Lacan. Mechanismen und Strukturen für die Rätselhaftigkeit von Kafkas Werken
-
Vater und Sohn in Daniel Glattauers "Geschenkt"
Geschichte einer Annäherung -
Vater und Sohn in Daniel Glattauers "Geschenkt"
Geschichte einer Annäherung -
Frauenfiguren und Geschlechterverhältnisse in "Dantons Tod"
-
Frauenfiguren und Geschlechterverhältnisse in "Dantons Tod"
-
Die Midlife-Crisis aus genderspezifischer Perspektive in der Novelle "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser
-
Die Midlife-Crisis aus genderspezifischer Perspektive in der Novelle "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser
-
Der Einfluss narrativer Verfahren auf die Identitätsfindung der Erzählerin in Emine Sevgi Özdamars „Sonne auf halbem Weg“ – Die Istanbul-Berlin-Trilogie
-
Satirische Verfahren der Gesellschaftskritk in "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling
-
Labyrinthe in Walter Moers "Die Stadt der Träumenden Bücher". Die Wirkung auf Romanfiguren und Leser
-
Literaturgeschichte Österreichs
von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart -
Bindungsstörung in "Io e te" von Niccolo Ammaniti. Auswirkungen auf die Adoleszenzphase
-
Ein Autor in seinem Werk
Autofiktionales in Romanen von Walter Laufenberg -
Phantastische Elemente in der Kinderbuchreihe "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren
Eine Betrachtung des Motives des fremden Kindes -
Herzenssache
Memorial - unvergessliche Begegnungen -
Labyrinthe in Walter Moers "Die Stadt der Träumenden Bücher". Die Wirkung auf Romanfiguren und Leser
-
Bindungsstörung in "Io e te" von Niccolo Ammaniti. Auswirkungen auf die Adoleszenzphase
-
Phantastische Elemente in der Kinderbuchreihe "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren
Eine Betrachtung des Motives des fremden Kindes -
Metamorphosen des Subjekts. Botho Strauß’ "Marlenes Schwester" und "Theorie der Drohung"
-
Metamorphosen des Subjekts. Botho Strauß’ "Marlenes Schwester" und "Theorie der Drohung"
-
Ein Autor in seinem Werk. Autofiktionales in Romanen von Walter Laufenberg
-
Ja, Nein, Vielleicht? - Homosexualität und Coming Out in der deutschen Jugendliteratur