Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Kontrastive Ansätze im medial geprägten Kontext
-
Nonstandard im semantischen Raum
-
Deutsche Geschichte & Grammatik für den Deutschkurs für Spanischsprachige
ein Überblick über die Geschichte Deutschlands von den Anfängen bis zum II. Weltkrieg und Grammatikübungen -
Deutsche Geschichte & Grammatik für den Deutschkurs für Englischprachige
ein Überblick über die Geschichte Deutschlands von den Anfängen bis zum II. Weltkrieg und Grammatikübungen -
DaF-Übungsgrammatiken zwischen Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
Perspektiven auf die semanto-pragmatische Dimension der Grammatik -
Auf den Spuren der Deutschen in Mittel- und Osteuropa
Sławomira Kaleta-Wojtasik in memoriam -
Graphematische Untersuchungen zur ostdeutschen Apostelgeschichte aus dem 14. Jahrhundert
-
Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik -
Das Komma
zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler Perspektive -
Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen
eine korpuslinguistische Untersuchung -
Sprechen entlang der Oder
der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine -
Neue Wege zur Verbvalenz
1., Theoretische und methodologische Grundlagen -
Subjunktionen im Mittelhochdeutschen
-
Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht
-
Neue Forschungen zur deutschen Sprache nach der Wende
-
Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
eine historisch-soziolinguistische Analyse -
Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
-
"Gemischtwarenladen" Wissenschaftsblog?
eine textlinguistische Untersuchung der Musterhaftigkeit in Wissenschaftsblogs -
Das Passiv im Deutschen und Chinesischen
am Beispiel der Fachsprachen der Chemie -
Negation in den Nebensätzen negierender Ausdrücke als Aggregationsmerkmal
eine Korpusanalyse des Neuhochdeutschen -
Sprachliche Dimensionen der Fremdheit und Andersartigkeit
-
Deutsche Regionalsprachen in Mittel- und Südosteuropa