Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Opfer, Subjekt und Repräsentation in Heinrich von Kleists Penthesilea
-
Erzählen als therapeutisches Unternehmen
eine Untersuchung von Alfred Döblins Roman Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende -
Fontanes Fauna
die Poetik der Tiere in den Gesellschaftsromanen Theodor Fontanes -
Begegnungen mit Gertrud Fussenegger
-
Hilde Spiel und der literarische Salon
-
"Lang ist die Zeit, es ereignet sich aber das Wahre"
Hölderlins Poetik des "Ereignisses" -
"Sachlichkeit ist tödlich für das Wesen der Kunst"
Funktionen der Debatte um Nieuwe Zakelijkheid im niederländischen Kunstfeld der Zwischenkriegszeit aus feldtheoretischer Perspektive -
Zwei Wege der literarischen Moderne
das metonymische Verfahren und die Lesbarkeit anhand von Carl Einsteins "Bebuquin" und Thomas Manns "Doktor Faustus