Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1826 bis 1850 von 1868.
Sortieren
-
Zweitspracherwerb im Jugendalter
-
Sprachbildung im Biologieunterricht
-
Informationsstrukturen in Kontrast
Strukturen, Kompositionen und Strategien. Martine Dalmas zum 60. Geburtstag -
Informationsstrukturen in Kontrast
Strukturen, Kompositionen und Strategien ; Martine Dalmas zum 60. Geburtstag -
Zweitspracherwerb im Jugendalter
-
Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
-
Kulturwissenschaftlich-interkulturelle Linguistik
Kommunikationstheoretische Grundlegungen, interkulturelle Dimensionen und fremdsprachendidaktische Perspektiven -
Runenkunde
-
Traducir el género
aproximación feminista a las traducciones españolas de obras de Annemarie Schwarzenbach -
Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet
-
Sprachliche Muster
eine induktive korpuslinguistische Analyse wissenschaftlicher Texte -
Jugendsprache
eine Einführung -
Diskurse des Alter(n)s
öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland -
Rhetorik und Kulturen
-
Las familias de palabras
relaciones entre morfología, semántica y estructura argumental en las raíces ‹dec(ir)› y ‹sag(en)› -
Grammatik im Lexikon
Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen -
Das Nachfeld im Deutschen
Theorie und Empirie -
Komplexe Attribution
ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive -
Junktion in der Attribution
ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive -
Phorische Verkettung im Deutschen
eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe -
Augmented communication
the effect of digital devices on face-to-face interactions -
Namenmoden syn- und diachron
-
Jugend und ihre Sprache
Darstellung - Materialien - Kritik -
Sprachkontaktforschung
-
Linguistik der Litotes im Deutschen
Syntax, Semantik und Pragmatik einer "nicht uninteressanten" Redefigur