Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1776 bis 1800 von 1868.
Sortieren
-
El español del reino de Granada en sus documentos (1492-1833)
Oralidad y escritura -
Le français en diachronie
Nouveaux objets et méthodes -
Invisible Languages in the Nineteenth Century
-
Der Raum Ostfalen
Geschichte, Sprache und Literatur des Landes zwischen Weser und Elbe an der Mittelgebirgsschwelle -
Wenn jemand eine Reise tut …
Die kontrastive Textologie am Beispiel der österreichischen und polnischen Tourismuswerbung -
Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschäftsbriefen aus kontrastiver Sicht
Eine textlinguistische Untersuchung -
Emotionalität und Wertung im Diskurs
Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens -
Approaches to Middle English
Variation, Contact and Change -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700-1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch -
Rhetorik und Kulturen
-
Adjektivvalenz und präpositionale Komplemente
Eine framebasierte Untersuchung zu Syntax und Semantik der präpositionalen Komplemente bei Adjektiven -
Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen -
Männerdiskurse in der deutschen und polnischen Anzeigenwerbung von 1995 bis 2009
Eine diskurslinguistische Analyse -
El léxico español en el Waaren-Lexicon in zwölf Sprachen de Ph. A. Nemnich
-
Eine «unbekannte» Sprache lesen oder Von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
-
Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln
Am Beispiel der Soziologie und der Sprachwissenschaft -
Etudes de linguistique médiévale
Hommage à Ambroise Jean-Marc Queffélec 1 -
Healing Words
The Printed Handbills of Early Modern London Quacks -
Lingüística mediática y traducción audiovisual
Estudios comparativos español-alemán -
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen. Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen -
Adressatenorientierung beim Schreiben
Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen -
English Loan Translations in Polish
-
Deutsche Grammatik
Ein völlig neuer Ansatz -
Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch-Deutsch
-
Chaucer’s Choices