Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1601 bis 1625 von 1868.
Sortieren
-
Rechtschreibwörterbücher im Test
Subjektive Einschätzungen, Benutzungserfolge und alternative Konzepte -
Das Passiv im Deutschen
Akten des Kolloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986 -
Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch
-
Textkorpora 1
Grunddeutsch. Texte der gesprochenen deutschen Gegenwartssprache. Überregionale Umgangssprache aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz -
Formen der "Herausstellung" im Deutschen
Rechtsversetzung, Linksversetzung, freies Thema und verwandte Konstruktionen -
Worttrennung am Zeilenende
Über die deutschen Worttrennungsregeln, ihr Erlernen in der Grundschule und das Lesen getrennter Wörter -
Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen
Formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen -
Skandinavische Schriftsysteme im Vergleich
-
Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988
-
Strukturen im Sprachraum
Analysen zur arealtypologischen Komplexität der Dialekte in Deutschland -
Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät
Eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache -
Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion
-
Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
-
Reichtum und Armut der deutschen Sprache
Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache -
Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen
Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Pragmatik der deutschen Modalpartikeln und Vergewisserungsfragen und ihrer englischen Entsprechungen -
Statische lokative Präpositionen im heutigen Deutsch
Wahrheits- und Gebrauchsbedingungen -
Redensarten
linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen, Sprachspiel -
Verkehrte Welt
Vorstudien zu einer Geschichte der deutschen Satire -
Robert Walsers Poetik
Literatur und soziale Entfremdung -
Briefsorten
Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation -
Intonationszeichen im Englischen
-
Tieck und Wackenroder
-
Die Gradpartikeln im Deutschen
Untersuchungen zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik -
Nomenclator amoris oder Liebeswörter
Ein Beitrag zum deutschen Wörterbuche der Gebrüder Grimm -
Der junge Goethe und Spinoza
Studien zur Geschichte des Spinozismus in der Epoche des Sturms und Drangs