Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1576 bis 1600 von 1868.
Sortieren
-
Wörterbuch der Sotho-Sprache (Süd-Afrika)
-
Die zentralkarolinische Sprache
Grammatik, Übungen u. Wörterbuch der Mundart der westlich von Truk liegenden Atolle, insbesondere der Saipan-Karoliner -
Kommunikative Handlungskonzepte
oder eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten -
Deutsche Grammatik
Tl. I: Geschichtliche Einleitung, Tl. II: Lautlehre, Tl. III: Flexionslehre, Tl. IV: Syntax, Tl. V: Wortbildungslehre -
Italianismen des Handels im Deutschen und Französischen
Wege des frühneuzeitlichen Sprachkontakts -
Infinitival complement constructions in Early New High German
-
Funktionsverbgefüge vom Typ "in Erfahrung bringen"
ein Beitrag zur generativ-transformationellen Grammatik des Deutschen -
Die Zuordnung von Ausdruck und Inhalt bei den grammatischen Kategorien des Deutschen
-
Erkenntnistheorie und Prophetie
Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler" -
Mittelniederdeutsche Grammatik
-
Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch
-
Lehrgedicht
Griechisch und deutsch -
Die dramatische Einheit von Goethes 'Faust'
betrachtet unter den Kategorien Substantialität und Funktionalität -
Fragesätze und Fragen
Referate anläßlich der 12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Saarbrücken 1990 -
Die Mundart von Ratiborhammer
-
Lessings Huarte-Übersetzung (1752)
Die Rezeption und Wirkungsgeschichte des "Examen de ingenios para las ciencias" (1575) in Deutschland -
System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen
Unter besonderer Berücksichtigung der Abtönungspartikeln -
Eigennamen und Definitheit
-
Nominalprädikate
Eine valenztheoretische Untersuchung der französischen Funktionsverbgefüge des Paradigmas "être Präposition Nomen" und verwandter Konstruktionen -
Oberflächensyntax und Semantik
Symposium anläßlich der ersten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Tübingen 28.2.-2.3.1979 -
Probleme der Valenz- und Kasustheorie
-
Biologische und soziale Grundlagen der Sprache
interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereiches Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17. - 19. Oktober 1989 -
Zweitsprache Deutsch - ungesteuerter Erwerb
Interaktionsorientierte Analysen des Projekts Gastarbeiterkommunikation -
Ideologie - Sprache - Politik
Grundfragen ihres Zusammenhangs -
Fokale Ellipsen in Erwachsenen- und Kindersprache