Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1868.
Sortieren
-
Wie übersetzt man denn bloß Abtönungspartikeln?
-
Adjektivvalenz und präpositionale Komplemente
eine framebasierte Untersuchung zu Syntax und Semantik der präpositionalen Komplemente bei Adjektiven -
Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
-
Deutsch-italienische Lexikographie vor 1900
die Arbeiten des Sprach- und Kulturmittlers Francesco Valentini (1789–1862) -
Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur
-
Ko-Konstruktionen in der Interaktion
die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen -
Bedeuten und Verstehen
Das sprachliche Handeln und seine Grammatik -
Bedeuten und Verstehen
Das sprachliche Handeln und seine Grammatik -
English loan translations in Polish
word-formation patterns, lexicalization, idiomaticity and institutionalization -
El léxico español en el "Waaren-Lexicon in zwölf Sprachen" de Ph.A. Nemnich
-
Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern
eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen -
Bedeuten und Verstehen
-
Formen und Funktionen der Negation
Untersuchungen zu den Erscheinungsweisen einer Sprachuniversalie -
Johann Christoph Adelung, Sprachkritiker im 18. Jahrhundert
-
Somatismen im interkulturellen Vergleich
-
Die Konstruktion von Reputation
Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft -
Der Asyldiskurs in Deutschland
eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows -
Das Drama "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel. Der bürgerliche Ehr - und Tugendbegriff
-
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Abschied nehmen
Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert -
Abschied nehmen
Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen ; kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь (ved’), же (že) und вот (vot) im Russischen -
Rhetorik und Kulturen
-
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen