Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 1868.
Sortieren
-
Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen
-
Knappes Sprechen
-
Korpuslinguistik deutsch: synchron - diachron - kontrastiv
Würzburger Kolloquium 2003 -
Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation
-
Les nouvelles ambitions de la linguistique diachronique
-
Text und Thema
Studien zur thematischen Konstituenz von Texten -
Vernakuläre Wissenschaft
Christian Wolffs Bedeutung für die Herausbildung und Durchsetzung des Deutschen als Wissenschaftssprache -
Grammatik und Höflichkeit im Sprachvergleich
Direktive Handlungsspiele des Bittens, Aufforderns und Anweisens im Deutschen und Koreanischen -
Pragmatische Syntax
-
Kommunikative Basisstrategien des Aufforderns
Eine kontrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen -
Gegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive
-
Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie
-
Methoden der germanischen Linguistik
-
Die konklusiven Sprechhandlungen
Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von Begründen, Erklären-warum, Folgern und Rechtfertigen -
Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft
Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen -
Schreiben und Lernen
Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik -
Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache
Kommunikationssituation, Textfunktion und Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation -
REICHMANN: NEUE HISTORISCHE GRAMMATIKEN
Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen -
Probleme der syntaktischen Kongruenz
Theorie und Normvergleich im Deutschen -
Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
-
Trübners »Deutsches Wörterbuch« - ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943) -
Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
-
Grammatikkenntnisse für Rechtschreibregeln?
Drei deutsche Rechtschreibwörterbücher kritisch analysiert -
Der junge Botho Strauß
Literarische Sprache im Zeitalter der Medien -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen