Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 426 bis 450 von 1868.
Sortieren
-
Kommunikation im Spiegel der Unternehmenskultur
Dialogisches Handeln und unternehmerische Zwecke -
Syntax des Vorfelds
zur Systematik und Didaktik der deutschen Wortstellung -
Modalpartikel und Lexikographie
eine exemplarische Studie zur Darstellbarkeit von DOCH im einsprachigen Wörterbuch -
Zum Zusammenhang von Wortneubildung und Textkonstitution
-
Dialektologie des Deutschen
Forschungsstand und Entwicklungstendenzen -
Syntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls -
Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
-
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100 - 1500
Regensburger Colloquium 1988 -
Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch
Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch« -
Strittige Erscheinungen der deutschen Syntax im 18. Jahrhundert
-
Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse -
Verbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert
-
Lieder von 1848
politische Sprache einer literarischen Gattung -
Spielarten des Komischen
Ernst Jandl und die Sprache -
Argumentationsanalyse textlinguistisch
Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991 -
Die subjektivistische Romanform seit ihren Anfängen in der Frühromantik
ihre Existenzialität und Anti-Narrativik am Beispiel von Rilke, Benn und Handke -
Lernerlexikographie: syntagmatisch
Konzeption für ein deutsch-ungarisches Lernerwörterbuch -
Konzepte zur Lexikographie
Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern -
Wörterbuch des Romanischen von Obervaz, Lenzerheide, Valbella
Romanisch-Deutsch. Deutsch-Romanisch -
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Historische Wortbildung des Deutschen
-
Grammatik aus Nähe und Distanz
Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000 -
Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
-
Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen I
Untersuchungen anhand von »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache« -
Phonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache