Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 1868.
Sortieren
-
Eine selbstlernende generativ-phonologische Grammatik
-
Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen
Untersuchungen zur Syntax des Deutschen -
Die Entstehung von Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
Dargestellt anhand von unveröffentlichten Vorarbeiten -
Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen
Nebst einem Mustheil und einigen Jus de tablette. Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein -
Wiedererzählen
Formen und Funktionen einer kulturellen Praxis -
Grammatische Textanalyse
Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder -
Wörterbücher in der Diskussion IV
Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium -
Sozialpsychologie des Sprachverhaltens
Der deutsch-ungarische Sprachkonflikt in der Habsburgermonarchie -
Sprache im Kontext sozialer Lebenswelt
Eine Untersuchung zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert -
Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie
-
Mittelhochdeutsche Funktionsverbgefüge
Materialsammlung, Abgrenzung und Darstellung ausgewählter Aspekte -
Germanistische Linguistik
Konturen eines Faches -
Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter
Verben, Adjektive, Substantive -
Lemmazeichentypen für deutsche Verben
Eine lexikologische und metalexikographische Untersuchung -
Brisante Semantik
Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik -
Wirtschaftskommunikation
Linguistische Analyse ihrer mündlichen Formen -
Schu – Z
-
Wort für Wort
Repräsentation und Verarbeitung verbaler Phraseologismen (Phraseo-Lex) -
Literatur in der Stadt
Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert -
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Gespräche zwischen Alltag und Literatur
Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung -
Deutsche Sprachkultur
Von der Barbarensprache zur Weltsprache -
Revisionen beim Schreiben
zur Bedeutung von Veränderungen in Textproduktionsprozessen -
Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen
-
Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen