Ergebnisse für *
Es wurden 1868 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 1868.
Sortieren
-
Dialekte machen
Konstruktion und Gebrauch arealer Varianten im Kontext sprachraumbezogener Alltagsdiskurse -
Deutsch als Verkehrssprache in Europa
-
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
Kasus im Korpus
Zu Struktur und Geographie oberdeutscher Kasusmorphologie -
Varietäten des Deutschen
Regional- und Umgangssprachen -
Kiezenglish
Multiethnic German and the Global English Debate -
Kommunikative Rekonstruktion in der Theaterpause
Eine Gattungsanalyse von Pausengesprächen im Theater -
Übersetzen Englisch-Deutsch
Lernen mit System -
Gustav Wasa
-
Präteritopräsentia
morphologische Entwicklungen einer Sonderklasse in den altgermanischen Sprachen -
Gesprochene Sprache
Transkripte und Tondokumente -
Untersuchungen zur Grammatik appositionsverdächtiger Einheiten im Deutschen
-
Der Erwerb der Verbstellungsregeln in der Zweitsprache Deutsch durch Kinder mit russischer und türkischer Muttersprache
-
Kontextfreie Syntaxen und verwandte Systeme
Vorträge eines Kolloquiums in Ventron (Vogesen) im Oktober 1984 -
Geschriebener Dialekt in Bayerisch-Schwaben
Ein Vergleich indirekt erhobener dialektaler Laienschreibungen mit ihren lautschriftlichen Entsprechungen -
Intonationsforschungen
-
Phonai: Monographien 16
Gottschee in Jugoslawien - System, Stil, Prozeß - Phonologie einer Sprachinselmundart. 1. Teil: Suchen, Hinterland, Zentralgebiet -
Zwischen Wort und Syntagma
Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung -
Gebrauchsanführungen
Ein Ausdrucksmittel für die Störung semantischer Struktur -
Infinite Komplementation
Neue Studien zum deutschen Verbum infinitum -
Hier und jetzt
Studien zur lokalen und temporalen Deixis im Deutschen -
Stil und Stilisierung
Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik -
Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie
eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen -
Interjektionen
-
Französische Entlehnungen im Deutschen
Transferenz und Integration auf phonologischer, graphematischer, morphologischer und lexikalisch-semantischer Ebene