Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Anglizismen in der italienischen Wirtschaftspresse
-
Zwischen Wort und Syntagma
Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung -
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Confidence/Dévoilement de soi dans l'interaction
-
Mittelhochdeutsche Grammatik
-
Kommunikation im Spiegel der Unternehmenskultur
Dialogisches Handeln und unternehmerische Zwecke -
Spielarten des Komischen
Ernst Jandl und die Sprache -
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch -
Grammatikkenntnisse für Rechtschreibregeln?
Drei deutsche Rechtschreibwörterbücher kritisch analysiert -
Die Textsorte Kochrezepte aus dem Blickwinkel der Textlinguistik
-
Deutsche Wörter in den USA
Am Beispiel von THE NEW YORKER -
S-Z
-
The Germanic Strong Verbs
Foundations and Development of a New System -
Einführung in die Satzanalyse
Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen -
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
Discovering Syntax
Clause Structures of English, German and Romance -
Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter
-
Mittelhochdeutsche Grammatik
-
The syntax of tenselessness
tense, mood, aspect-agreeing infinitivals -
Language regimes in transformation
future prospects for German and Japanese in science, economy, and politics -
Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
-
Modalverben in der Kindersprache
kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem können -
Einführung in die Satzanalyse
die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen -
The Germanic strong verbs
foundations and development of a new system -
Biomedizin als sprachliche Kontroverse
die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik