Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 670.

Sortieren

  1. Sprache, Literatur und nationale Identität
    Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland
  2. Ich war Deutscher
    … aus dem Volk der Dichter und Denker
    Erschienen: 2016
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741845987
    Weitere Identifier:
    9783741845987
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN000000; poetisch; Heimatland; Gedanken; Ehre; Stolz; Deutschland; Sozialkritisch; (BISAC Subject Heading)POE000000; Nazi; Sprache; (VLB-WN)9820
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. ... os athyrmata paidas/…wie Spielzeuge Kindern. Eine Festschrift für Hans Eideneier
    Edition Romiosini/Fachliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moennig, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946142225
    Weitere Identifier:
    9783946142225
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Edition Romiosini; Neugriechische Literatur; Griechische Literatur; Byzantinische Literatur; Byzantinistik; Philologie; Sprachwissenschaft; Griechische Grammatik; Mittelalter; (VLB-WN)1820
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Lebenswissen
    Poetologien des Lebendigen im langen 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Benjamin (Herausgeber); Preiß, Judith (Herausgeber); Schnyder, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098669; 3793098664
    Weitere Identifier:
    9783793098669
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Das unsichere Wissen der Literatur ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 226 Seiten, 23 cm
  5. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201680; 3110201682
    Weitere Identifier:
    9783110201680
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Schwedisch; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Schweden /Sprache; Sprachlicher Ausdruck; Geschlecht; Diskurs; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
    strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Subjunktionen im Mittelhochdeutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Work Out English A Level
    Autor*in: Burton, S.H.
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Macmillan Education, Oxford ; Palgrave

  10. Varieties of English
    An Introduction to the Study of Language
    Autor*in: French, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Macmillan Education, Oxford ; Palgrave

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freeborn, Dennis; Langford, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780333589175; 0333589173
    Weitere Identifier:
    9780333589175
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Auflage/Ausgabe: 2nd edition 1993
    Schriftenreihe: Studies in English Language
    Studies in English Language
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)CB; edition; English; grammar; present; sound; style; transcription; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SCN49000: English; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41148: Palgrave Social & Cultural Studies Collection; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XIII, 282 Seiten in 1 Teil, 23.5 cm x 15.5 cm, 438 g
  11. Jugendsprachen - Spiegel der Zeit
    internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631397381; 3631397380
    Weitere Identifier:
    9783631397381
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; Bd. 2
    Schlagworte: Jugendsprache
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Jugendsprache; (VLB-FS)Sprachwandel; (VLB-FS)Sprachsoziologie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN016000; (BISAC Subject Heading)LAN021000; (BISAC Subject Heading)LAN026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CFG; (BIC subject category)CFM; (BIC subject category)CJA; (BIC subject category)CJCK; (BIC subject category)GTC; (BIC subject category)JHBT; Kongress; Wuppertal (2001); (Publisher’s own category code)12.02.06: Sprachwissenschaft, Linguistik; Semantik; (Publisher’s own category code)12.02.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Lexikologie; (Publisher’s own category code)12.02.08: Sprachwissenschaft, Linguistik; Gesprächsanalyse; (Publisher’s own category code)12.02.09: Sprachwissenschaft, Linguistik; Pragmatik; (Publisher’s own category code)12.02.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Textlinguistik; (Publisher’s own category code)12.03.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; (Publisher’s own category code)12.03.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Angewandte Linguistik; (Publisher’s own category code)12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; (Publisher’s own category code)12.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Fremdsprachendidaktik; (Publisher’s own category code)15.02.01: Germanistik; Sprachtheorie, Sprachgeschichte; (Publisher’s own category code)31.03.08: Soziologie; Sprachsoziologie
    Umfang: 510 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  12. Deutsche Sprache im Wandel
    kleine Schriften zur Sprachgeschichte
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631509128; 363150912X
    Weitere Identifier:
    9783631509128
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Deutsch; Sprachentwicklung; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)deutsche Sprachgeschichte; (VLB-FS)Geschichte der deutschen Sprache; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Neuhochdeutsch; (VLB-FS)Spätmittelalter; (VLB-FS)Sprachnormen; (VLB-FS)Dialekt; (VLB-FS)Standartsprache; (VLB-FS)Luther, Martin; (VLB-FS)Bucer, Martin; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DSA; Deutsch; Sprachwandel; Geschichte; Aufsatzsammlung; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (Publisher’s own category code)12.02.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Lexikologie; (Publisher’s own category code)12.03.01: Sprachwissenschaft, Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; (Publisher’s own category code)12.03.02: Sprachwissenschaft, Linguistik; Sprachgeographie; (Publisher’s own category code)12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN021000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)CBX; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CFM
    Umfang: 489 S., Kt., 21 cm
  13. Kunst und Leben
    Berichte, Essays, Interviews, Rezensionen aus fünfundzwanzig Jahren
    Autor*in: Jehle, Volker
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

  14. Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Fix, Ulla
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poethe, Hannelore (Verfasser); Yos, Gabriele (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631518298; 3631518293
    Weitere Identifier:
    9783631518298
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Leipziger Skripten ; Bd. 1
    Schlagworte: Textlinguistik; Stilistik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Texte /Stilauffassungen; (VLB-FS)Textmuster /Textsorte; (VLB-FS)Stilzüge und Stilelemente; (VLB-FS)Text- und Stilanalyse; (VLB-FS)Gesprochene Sprache; (VLB-FS)Sprachlich-kommunikative Normen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)GTC; (BIC subject category)JN; Textlinguistik; Lehrbuch; (Publisher’s own category code)12.02.09: Sprachwissenschaft, Linguistik; Pragmatik; (Publisher’s own category code)12.02.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Textlinguistik; (Publisher’s own category code)12.03.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Angewandte Linguistik; (Publisher’s own category code)15.02.04: Germanistik; Kommunikationswissenschaft; (Publisher’s own category code)15.02.08: Germanistik; Stilistik
    Umfang: 236 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 223 - 235

  15. Trakls dichterisches Feld
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    In die Dichtungen Georg Trakls ist eine Fülle von Voraussetzungen eingegangen, wodurch sie zu einer Art Prüfstein für die Literaturwissenschaft, jedenfalls für eine Reihe ihrer Kategorien geworden sind. Die vorliegende Monographie unternimmt es, mit... mehr

     

    In die Dichtungen Georg Trakls ist eine Fülle von Voraussetzungen eingegangen, wodurch sie zu einer Art Prüfstein für die Literaturwissenschaft, jedenfalls für eine Reihe ihrer Kategorien geworden sind. Die vorliegende Monographie unternimmt es, mit den produktiven Möglichkeiten des dichterischen Feldes die vielschichtigen Texte Trakls mit all ihren Zuordnungsmöglichkeiten, der vieldeutigen Bildlichkeit und den entsprechend variablen Sinnhorizonten neu zu lesen. Das dichterische Feld bei Trakl erweist sich hierbei als ein offenes Sprachgeschehen, in dem wechselseitig sich überlagernde Sinnbezüge fungieren, die das Sein selbst betreffen. Daß die Gedichte von etwas handeln, daß sie überhaupt etwas zu verstehen geben, wird als eine in ihrer Feldstruktur fundierte Leistung beschrieben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093534; 3793093530
    Weitere Identifier:
    9783793093534
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 108
    Schlagworte: Lyrik; Feld <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Gedichte; Lyrik; Forschungswerk
    Umfang: 148 S., 23 cm, 280 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 148

  16. Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe
    Narrationen vom "Ende" in Literatur und Film 1945 - 1990
    Autor*in: Krah, Hans
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Die Studie ist von dem mentalitätsgeschichtlichen Interesse geleitet, dem Phänomen des Untergangs der Menschheit in der medialen Phantasie nachzugehen: Wie und in welchen Diskursen wird das Denken über einen dezidiert nicht empirischen Sachverhalt... mehr

     

    Die Studie ist von dem mentalitätsgeschichtlichen Interesse geleitet, dem Phänomen des Untergangs der Menschheit in der medialen Phantasie nachzugehen: Wie und in welchen Diskursen wird das Denken über einen dezidiert nicht empirischen Sachverhalt ausgedrückt? Welche >neuen< Weltentwürfe werden propagiert, und in welchem Verhältnis stehen diese zu bestehenden Ideologemen? Welche Problemkonstellationen werden aufgebaut, welche Bewältigungsstrategien entworfen, welche Sinngebungsmodelle zitiert, adaptiert, verworfen? Und was heißt es wann, über die zeitlihe Periode 1945 bis in die 1980/90 Jahre, konkret, sich eine globale Katastrophe denken und medial präsentieren zu können?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. "... zurückzukehren - das ist die Kunst."
    Hugo von Hofmannsthals publizistisches und dramatisches Werk 1914 - 1929
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783883091457; 3883091456
    Weitere Identifier:
    9783883091457
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Publizistik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-FS)Heimkehr; (VLB-PF)BC: Paperback; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-Produktgruppen)TN000
    Umfang: 400, XCIV S., 21 cm, 410 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Tekolf, Oliver Thomas: Journalismus, Komödie und Oper

  18. Adressatenorientierung beim Schreiben
    eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
  19. Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
    eine Überblicksdarstellung am Beispiel dreier Bundestagswahlprogramme
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  20. Jung-Stilling: ein Heimweh muß doch eine Heimat haben.
    Annäherungen an Leben und Werk 1740 - 1817
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883094533
    Weitere Identifier:
    9783883094533
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Jung-Stilling, Johann Heinrich (1740-1817); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-Produktgruppen)TN000
    Umfang: 454 S., 21 cm, 730 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 435 - 448

  21. Geschichte der deutschen Sprache
  22. The study of aspect, tense, and action
    towards a theory of the semantics of grammatical categories
  23. "Mitten ins Herz"
    KünstlerInnen lesen Ingeborg Bachmann
  24. Evolución lingu͏̈ística y cambio sintáctico
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Bern

  25. Argumentation: théorie - langue - discours
    actes de la Section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes Allemands, Vienne, septembre 2007