Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 670.
Sortieren
-
Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
-
Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive
-
English loan translations in Polish
word-formation patterns, lexicalization, idiomaticity and institutionalization -
Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern
eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen -
Der Asyldiskurs in Deutschland
eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows -
FEUER A M P F postmoderner Kurzroman aus dem grünen Herzen Thüringens von
ein weiterer post/moderner roman - direkt aus dem grünen herzen thüringens -
Das Nähe/Distanz-Modell von Koch/Oesterreicher
Ergänzungen und Kritik -
Die letzte Instanz
Religion und Transzendenz in Ernst Jüngers Frühwerk -
Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen
empirische Studien zu Stabilität und Wandel im deutschen Modussystem -
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen ; kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь (ved’), же (že) und вот (vot) im Russischen -
Rhetorik und Kulturen
-
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen -
Acta Germanica
-
Wenn jemand eine Reise tut …
die kontrastive Textologie am Beispiel der österreichischen und polnischen Tourismuswerbung -
"[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue."
Festschrift für Peter Heßelmann -
Ghazal as World Literature II
From a Literary Genre to a Great Tradition -
Die Ankunftsliteratur
Begriff und Spannbreite -
Urbanitätserfahrung und Erzählen
Berlin-Romane zwischen 1880 und 1920 -
Präsenztheorie
Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf) -
Literarische Geschichtsbilder
Anschauliches Erzählen im historischen Roman 1855-1887 -
Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf -
"Mit fühlenden Händen und sehenden Augen"
Sensualismus und Aufklärung in Lohensteins Arminius-Roman -
Seit Jahrzehnten "fünf nach zwölf"
Ökologisches Bewusstsein in Werken von Günter Grass, Andreas Maier, Christine Büchner, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow -
Chaos und Renaissance im Durcheinandertal Dürrenmatts
-
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924)