Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 626 bis 650 von 670.
Sortieren
-
Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern
-
Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld
Beiträge zu Sprach- und Literaturkontakten aus interkultureller Perspektive -
Lingüística mediática y traducción audiovisual
Estudios comparativos español-alemán -
Die Wörterbücher des Deutschen: Entwicklungen und neue Perspektiven
-
Partikeln im komplexen Satz
Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen. Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen -
Adressatenorientierung beim Schreiben
Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen -
Runenschrift in der Black-Metal-Szene
-
English Loan Translations in Polish
-
Sprache in der Wissenschaft
-
Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch-Deutsch
-
Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
-
Der Asyldiskurs in Deutschland
-
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
-
Das mentale Lexikon von Lehrern und Schülern
ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis -
Various Faces of Animal Metaphor in English and Polish
-
"Über diesem Abgrund"
Studien zur Literatur der Shoah -
Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität -
Kritische Übersetzungswissenschaft
Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik -
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen -
Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen ; Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo -
Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo -
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen -
Kinderwörterbücher
lexikografische und glottodidaktische Eigenschaften am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Wörterbücher -
Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität -
Kinderwörterbücher
Lexikografische und glottodidaktische Eigenschaften am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Wörterbücher