Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 626 bis 650 von 670.

Sortieren

  1. Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  2. Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld
    Beiträge zu Sprach- und Literaturkontakten aus interkultureller Perspektive
  3. Lingüística mediática y traducción audiovisual
    Estudios comparativos español-alemán
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die Wörterbücher des Deutschen: Entwicklungen und neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  5. Partikeln im komplexen Satz
    Mechanismen der Lizenzierung von Modalpartikeln in Nebensätzen und Faktoren ihrer Verwendung in komplexen Sätzen. Kontrastive Untersuchung am Beispiel der Partikeln ja, doch und denn im Deutschen und ведь [ved’], же [že] und вот [vot] im Russischen
    Autor*in: Averina, Anna
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  6. Adressatenorientierung beim Schreiben
    Eine linguistische Untersuchung am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  7. Runenschrift in der Black-Metal-Szene
  8. English Loan Translations in Polish
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  9. Sprache in der Wissenschaft
  10. Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch-Deutsch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  11. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
  12. Der Asyldiskurs in Deutschland
    Autor*in: Becker, Maria
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  13. Formelhafte (Ir-)Regularitäten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  14. Das mentale Lexikon von Lehrern und Schülern
    ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  15. Various Faces of Animal Metaphor in English and Polish
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  16. "Über diesem Abgrund"
    Studien zur Literatur der Shoah
    Autor*in: Kramer, Sven
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  17. Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
    Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität
    Autor*in: Grum, Urška
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  18. Kritische Übersetzungswissenschaft
    Theoriekritik, Ideologiekritik, Übersetzungskritik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631816738
    Weitere Identifier:
    9783631816738
    Schlagworte: Übersetzungswissenschaft; Übersetzung; Kritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AB: English; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Close reading; Hermeneutik; Ideologiekritik; Intersemiotik; Kohlmayer; Komikübersetzung; Komparatistik; Kritische; Michael; NS-Propaganda; Oper; Rainer; Rezeption; Rücker; Theoriekritik; Übersetzungskritik; Übersetzungstheorie; Übersetzungswissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 260 Seiten
  19. Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
    eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650158; 3631650159
    Weitere Identifier:
    9783631650158
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Language testing and evaluation ; Vol. 33
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Fremdsprachenlernen; Validierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BIC Subject Heading)CF; Lexikalische Kompetenz; Sprachtest; Wortschatz; Lernersprache; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB
    Umfang: 629 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2013

  20. Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
    autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen ; Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mabe, Jacob Emmanuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883099262
    Weitere Identifier:
    9783883099262
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Anton Wilhelm Amo, Festschrift, Afrika; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 199 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
  21. Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
    Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Traugott Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mabe, Jacob Emmanuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869457161
    Weitere Identifier:
    9783869457161
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Anton Wilhelm Amo, Festschrift, Afrika; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
    Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  23. Kinderwörterbücher
    lexikografische und glottodidaktische Eigenschaften am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Wörterbücher
  24. Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
    Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität
    Autor*in: Grum, Urska
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  25. Kinderwörterbücher
    Lexikografische und glottodidaktische Eigenschaften am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Wörterbücher