Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 575 von 670.
Sortieren
-
Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht
-
El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingüística alemana y española
-
Le frasi attributive in germanistica
Questioni grammaticografiche -
Das Passiv im Deutschen und Chinesischen
am Beispiel der Fachsprachen der Chemie -
Literarische Geschichtsbilder
anschauliches Erzählen im historischen Roman 1855-1887 -
Zahlwörter, die drei Nominalgenera, Kasus- und Numerusbildung der Nomina
Pronominalstämme und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina. Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen. Bedeutung der Kasus. Das Adjektivum. Die Adverbia nach Form und Gebrauch. Die Präpositionen nach Form und Gebrauch -
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 - Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Band 10 -
Bönnsch - Wie jeht dat?
Bönnsch füé Bejinners ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart -
Das Konzept Pferd in der Kinder- und Jugendliteratur
Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern -
Präsenztheorie
Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf) -
"Sachlichkeit ist tödlich für das Wesen der Kunst"
Funktionen der Debatte um Nieuwe Zakelijkheid im niederländischen Kunstfeld der Zwischenkriegszeit aus feldtheoretischer Perspektive -
Phraséologie et stylistique de la langue littéraire
approches interdisciplinaires = Phraseology and stylistics of literary language : interdisciplinary approaches -
Zwei Wege der literarischen Moderne
das metonymische Verfahren und die Lesbarkeit anhand von Carl Einsteins "Bebuquin" und Thomas Manns "Doktor Faustus -
Political Correctness
kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven -
„Sachlichkeit ist tödlich für das Wesen der Kunst“
Funktionen der Debatte um 'Nieuwe Zakelijkheid' im niederländischen Kunstfeld der Zwischenkriegszeit aus feldtheoretischer Perspektive -
Zwei Wege der literarischen Moderne: Das metonymische Verfahren und die Lesbarkeit
anhand von Carl Einsteins 'Bebuquin' und Thomas Manns 'Doktor Faustus' -
Political Correctness
Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven -
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Topos Österreich | Topos Austria
Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft | Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies, Band 13 (2020) -
Die Logik der Lyrik
Goethes Phänomenologie des Geistes in Gedichten -
Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
Zum literarischen und kriminalistischen Wissen von Mord und Detektion -
Das Unnütze Wissen in der Literatur