Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 670 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 526 bis 550 von 670.
Sortieren
-
Geschichte der deutschen Sprache
-
Vorgeschichte - Germanentum - Deutsche Frühzeit - Höfisches Rittertum - Spätes Mittelalter
-
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
Eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden -
Flexion, 2: Nomen und Pronomen
-
Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
eine konfrontative Studie -
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden -
Kleine Texte
-
"Lang ist die Zeit, es ereignet sich aber das Wahre"
Hölderlins Poetik des "Ereignisses" -
Historische Textgrammatik des Deutschen
Ein Arbeitsbuch -
Das Buch der Schimpfwörter und Flüche
-
Das Buch der Schimpfwörter und Flüche
-
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
-
From Far and Wide
German Studies in Canada -
Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation
Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie -
"Sterben, wenn Sterben das Richtige ist"
zur Suizidethik in deutschsprachiger und japanischer Literatur -
"Sterben, wenn Sterben das Richtige ist"
Zur Suizidethik in deutschsprachiger und japanischer Literatur -
Ein Leben mit Freunden
Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften -
Ein Leben mit Freunden
Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften -
Mensch und Dämon
Goethes Faust als menschliche Tragödie, ironische Weltschau und religiöses Mysterienspiel -
Wortbildung in gesprochener Sprache I
Die Substantiv-, Verb- und Adjektiv-Zusammensetzungen und -Ableitungen im "Häufigkeitswörterbuch gesprochender Sprache". Erster Hauptteil: Substantiv -
Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen
Ein Beitrag zur Metalexikographie -
Mittelhochdeutsch
Eine Einführung in das Studium der deutschen Sprachgeschichte -
SALEM
Ein Verfahren zur automatischen Lemmatisierung deutscher Texte -
Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte -
Subjunktionen im Mittelhochdeutschen