Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Weimarer Kunstprogramm -
Rhetorik und Kulturen
-
SCHWAIGEN & NICHTSZ
Die unerhörte Wende -
SCHWAIGEN & NICHTSZ
Die unerhörte Wende -
Le frasi attributive in germanistica
questioni grammaticografiche -
El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingüística alemana y española
-
Die Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur
-
Gesellschaften in Bewegung
Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten -
Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung
anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen : eine kontrastive trilinguale Analyse -
Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart
Text- und Wissensverfahren im kollaborativen Hypertext -
Gesellschaften in Bewegung
-
Leserbrief und Identitätskonstitution
-
Modernist Translation
An Eastern European Perspective. Models, Semantics, Functions -
Histoire de l’enseignement de la prononciation du français aux Espagnols (XVI<SUP>e</SUP>-XX<SUP>e</SUP> siècles)
-
The Spanish of the Northern Peruvian Andes
A Sociohistorical and Dialectological Account -
Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart
-
Neologismen in der Science Fiction
eine Untersuchung ihrer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche -
A study of attributive ethnonyms in the history of English with special reference to foodsemy
-
Kohärenz und indirekte Anaphorik
-
Wortfamilien im Vergleich
theoretische und historiographische Aspekte am Beispiel von Lokutionsverben -
Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland
Probleme bei der Übertragung juristischer Texte aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Ehe- und Familienrechts -
Wortfamilien im Vergleich
-
Neologismen in der Science Fiction
-
Geschichte(n) fiktional und faktual
literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert -
Wort - Text - Diskurs