Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.
Sortieren
-
Der Holocaust in der literarischen Erinnerung
Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel -
Sequence Comparison in Historical Linguistics
-
Latein, Griechisch, Hebräisch
Studien und Dokumentationen zur deutschen Sprachreflexion in Barock und Aufklärung -
Sprache, Literatur und nationale Identität
Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland -
Der Platz des Platzes
gestalt- und raumtheoretische Kontextualisierungen zu Hubert Fichtes Roman Der Platz der Gehenkten -
Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation
Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung -
Direktionalia im Deutschen und im Polnischen
-
Goethe 1775
das Schicksalsjahr zwischen Werther und Weimar ; Goethes letztes Frankfurter Jahr im Spiegel zeitgenössischer Briefe und Selbstzeugnisse -
Translating German novellas into English
a comparative study -
Probleme der Librettoübersetzung
am Beispiel von Mozarts Oper Le nozze di Figaro -
Schriftsteller versus Übersetzer
Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld -
Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation
Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung -
Probleme der Librettoübersetzung
Am Beispiel von Mozarts Oper Le nozze di Figaro -
Translating German Novellas into English
A Comparative Study -
Russizismen in der deutschen Sprache
-
Schreiben und Rescripte von Frauen und Princessinnen aus dem Liegnitz(er) Fürsten Hause
(1546 - 1678) ; Edition, sowie eine historisch-soziopragmatische und historisch-textlinguistische Skizze -
"Der Wahlkampf ist vorbei" - ist der Wahlkampf vorbei?
diskursanalytische Untersuchung und interkultureller Vergleich britischer und deutscher Wahlnachtreden -
Phraseme im bilingualen Diskurs
"All of a sudden geht mir ein Licht auf." -
Code-switching
a case study of Kurdish-German pre-school bilingual children -
Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen
Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung -
Sprache, Literatur und nationale Identität
Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland -
Deleuze denken\d
eine minoritäre Kartographie zeitgenössischer Popmusiker-Literatur am Beispiel von Rainald Grebe, Klotz + Dabeler, Rocko Schamoni, Françoise Cactus und PeterLicht -
Jugendsprachen - Spiegel der Zeit
Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal -
Beiträge zur Sprechwissenschaft III
-
Langue et identité dans l’espace digital