Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 367 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 367.
Sortieren
-
Intercultural Aspect in Translation and Reception of Precedent Phenomena
-
Geschichte der pomoranischen (kaschubischen) Sprache
-
Griechische Grammatik für den Unterricht auf Gymnasien
Nebst einem Anhange vom Homerischen Dialekte -
Der Satz und der Bruch
Philosophie, Kontemplation und Poetik im lyrischen Werk Ernst Meisters -
Aktionsarten
Im Spannungsfeld zwischen Lexik(on) und Grammatik -
Nach der Einsprachigkeit
Slavisch-deutsche Texte transkulturell -
Das Passiv im Deutschen und Chinesischen
Am Beispiel der Fachsprachen der Chemie -
Informationsstrukturierung in Wirtschaftstexten
-
Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien
(1885-1938) -
Georg Büchner und die Aufklärung
-
Klassizismus in Aktion
Goethes "Propyläen" und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik -
Der Holocaust in der literarischen Erinnerung
Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel -
Die annullierte Literatur
Nachrichten aus der Romanlücke der deutschen Aufklärung -
Prothese und Aphaerese des H im Althochdeutschen
-
A tradução em movimento
Figurações do traduzir entre culturas de Língua Portuguesa e culturas de Língua Alemã -
Poesía Visual im Spanischunterricht
Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik -
Sprache und Gesellschaft im Wandel
Eine diskursiv basierte Semantik der ‚Familie‘ im Gegenwartsfranzösischen am Beispiel der Presse -
Eine Dependenzgrammatik zur Kopplung heterogener Wissensquellen
-
FEUER A M P F postmoderner Kurzroman aus dem grünen Herzen Thüringens von
ein weiterer post/moderner roman - direkt aus dem grünen herzen thüringens -
Das Nähe/Distanz-Modell von Koch/Oesterreicher
Ergänzungen und Kritik -
Die letzte Instanz
Religion und Transzendenz in Ernst Jüngers Frühwerk -
Ghazal as World Literature II
From a Literary Genre to a Great Tradition -
Die Ankunftsliteratur
Begriff und Spannbreite -
Urbanitätserfahrung und Erzählen
Berlin-Romane zwischen 1880 und 1920 -
Präsenztheorie
Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf)