Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Practices of comparing
towards a new understanding of a fundamental human practice -
Sich selbst vergleichen
zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Faust-Ikonologie
Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts -
Topografische Leerstellen
Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften -
Geschichte des virtuellen Denkens
-
Risikogesellschaften
Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Fugitive borders
black Canadian cross-border literature at mid-nineteenth century -
Ein Feierkult um Schiller?
Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar -
Orient - zur (De-)konstruktion eines Phantasmas
-
Eine Amerikanerin in Ostberlin
Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch -
Gangsterwelten
Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino -
Bewegungsfreiheit
Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950) -
Zwischen Aufklärung und Propaganda
strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914-1933) -
Im Vorhof der Kunst
Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert -
Wahrheit, Lüge, Fiktion: das Bad in der deutschsprachigen Literatur des 16. Jahrhunderts
-
Das Drama nach dem Drama
Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland nach 1945 -
Erzähltes Wohnen
literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter -
Textprofile stilistisch
Beiträge zur literarischen Evolution -
Theater der Identität
das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit -
Poetik im technischen Zeitalter
Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs -
Medialität urbaner Infrastrukturen
der öffentliche Nahverkehr, 1870 - 1933 -
Sichtbar unsichtbar
Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten -
Die RAF-Erzählung
eine mediale Historiographie des Terrorismus -
Frühe Neuzeit im Videospiel
geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Handbuch PEN
Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Zentren