Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Practices of comparing
    towards a new understanding of a fundamental human practice
  2. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Faust-Ikonologie
    Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Topografische Leerstellen
    Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
  5. Geschichte des virtuellen Denkens
  6. Risikogesellschaften
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
  7. Fugitive borders
    black Canadian cross-border literature at mid-nineteenth century
  8. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
    Autor*in: Sommer, Fenja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828835702
    Weitere Identifier:
    9783828835702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : [...], Reihe Geschichtswissenschaft ; Bd. 26
    Schlagworte: Rezeption; Rezeption; Drittes Reich; Schiller, Friedrich <1934>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Hardback; Feierkult; Sturm und Drang; Propaganda; Zweiter Weltkrieg; Schiller, Friedrich; Goethe, Johann Wolfgang von; Weimar; Weimarer Klassik; Marbach am Neckar; Die Räuber; Nationalsozialismus; Regionalgeschichte; Drittes Reich; Geschichte; Schillerfeiern; Dichter; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; Ideologie
    Umfang: 377 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2014

  9. Orient - zur (De-)konstruktion eines Phantasmas
  10. Eine Amerikanerin in Ostberlin
    Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch
  11. Gangsterwelten
    Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino
  12. Bewegungsfreiheit
    Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Zwischen Aufklärung und Propaganda
    strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914-1933)
  14. Im Vorhof der Kunst
    Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert
  15. Wahrheit, Lüge, Fiktion: das Bad in der deutschsprachigen Literatur des 16. Jahrhunderts
  16. Das Drama nach dem Drama
    Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland nach 1945
  17. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  18. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
  19. Theater der Identität
    das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  21. Medialität urbaner Infrastrukturen
    der öffentliche Nahverkehr, 1870 - 1933
  22. Sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  23. Die RAF-Erzählung
    eine mediale Historiographie des Terrorismus
  24. Frühe Neuzeit im Videospiel
    geschichtswissenschaftliche Perspektiven
  25. Handbuch PEN
    Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Zentren