Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Kriegserfahrungen erzählen
    Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rogge, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839437087
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kriegserfahrungen Erzählen" (2015, Wien)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 37
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Krieg; Erlebnisbericht; Erzähltechnik; Erfahrung; Krieg; Erzählen; Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaftler; Philologe; Neuphilologe; Literaturwissenschaftlerin; Neuphilologin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Erzählung; Geschichte; Chronik; Dichtung; Krieg; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Narratologie; Erfahrung; Erzählen; Literaturwissenschaft; Gewalt; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Mittelalterliche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Culture; Narrative; History; Chronicle; Poetry; War; Middle Age; Early Modernity; Narratology; Experience; Storytelling; Literary Studies; Violence; Cultural History; Early Modern History; Medieval History; (BISAC Subject Heading)HIS037010; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBLC; (BIC subject category)HBTB; (VLB-WN)9555; Kultur; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)HIS037040; (BIC subject category)HBLH; Deutsche Geschichte; Erinnerungskultur; German History; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Gesellschaft; History of the 20th Century; Memory Culture; Society
    Umfang: Online-Ressourcen, 162 Seiten
  2. Geschichte des virtuellen Denkens
  3. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
  4. Ein Feierkult um Schiller?
    Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
    Autor*in: Sommer, Fenja
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828862586
    Weitere Identifier:
    9783828862586
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag ; 26
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Feierkult; Sturm und Drang; Propaganda; Zweiter Weltkrieg; Weimar; Weimarer Klassik; Marbach am Neckar; Nationalsozialismus; Regionalgeschichte; Drittes Reich; Geschichte; Schillerfeiern; Dichter; Friedrich Schiller; Johann Wolfgang von Goethe; Ideologie; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Das Drama nach dem Drama
    Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945
  6. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  7. Theater der Identität
    Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
  8. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  9. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
  10. Medialität urbaner Infrastrukturen
    Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933
  11. Natur und Moderne um 1900
    Räume - Repräsentationen - Medien
  12. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
  13. Frühe Neuzeit im Videospiel
    Geschichtswissenschaftliche Perspektiven
  14. Eine Amerikanerin in Ostberlin
    Edith Anderson und der andere deutsch-amerikanische Kulturaustausch
  15. Witz und Wirklichkeit
    Komik als Form ästhetischer Weltaneignung
  16. Aquatische Erkenntnisräume im poetischen Realismus
    Zur Kultur- und Motivgeschichte des Wassers
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Narratologie und Geschichte
    Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce«
  18. Practices of Comparing
    Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice
  19. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  20. Digital Methods in the Humanities
    Challenges, Ideas, Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Bielefeld University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwandt, Silke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454190
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital Humanities Research ; 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Forschungsmethode
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Methods; Corpus Analysis; Visualization; Media; Science; Media History; Digital Media; Bielefeld University Press; (DDC Deutsch 22)300; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)9510; Digital Humanities; (DDC Deutsch 22)000; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)GPS
    Umfang: Online-Ressource, 312 Seiten, Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
  21. Briefwechsel Johanna Tesch 1909 - 1945
    Dokumentation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783753137056
    Weitere Identifier:
    9783753137056
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Sozialdemokratin; Weibliche Abgeordnete; Weimarer Republik; Frankfurt am Main; Opfer Nationalsozialismus; Frauenemanzipation; Briefwechsel; (VLB-WN)1940
    Umfang: Online-Ressource, 404 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  23. Inflation der Mythen?
    Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens (unter Mitarbeit von Jakob Peter)
  24. Bukowinafreunde
    Die Bukowina - Das Buchenland - früher und heute
    Autor*in: Wanza, Alfred
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neopubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fedorowytsch, Emilian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741844249
    Weitere Identifier:
    9783741844249
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 11. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Bukowinafreunde; Czernowitz; Umsiedlung; Bukowina; Toleranz in der Bukowina; Frühe Demikratie; Vielvölkerland; Habsburger Monarchie; Herzogtum Bukowina; Buchenlanddeutsche; (VLB-WN)1940
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Bukowinafreunde
    Die Bukowina - Das Buchenland - früher und heute
    Autor*in: Wanza, Alfred
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neopubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fedorowytsch, Emilian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741844256
    Weitere Identifier:
    9783741844256
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 12. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HIS054000; Bukowinafreunde; Czernowitz; Umsiedlung; Bukowina; Toleranz in der Bukowina; Frühe Demikratie; Vielvölkerland; Habsburger Monarchie; Herzogtum Bukowina; Buchenlanddeutsche; (VLB-WN)1940
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten