Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    3., Beiträge zur dritten Arbeitstagung in Wissembourg/Weißenburg (März 2014) / hrsg. von Peter Hvilshøj Andersen-Vinilandicus/Barbara Lafond-Kettlitz
  2. Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich-Deutschland
  3. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  4. Übersetzen als Problemlöseprozess
    praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch
  5. El léxico español en el "Waaren-Lexicon in zwölf Sprachen" de Ph.A. Nemnich
  6. Cultural contexts and literary forms
    essays on genre
  7. Nach Wien!
    Sehnsucht, Distanzierung, Suche : literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
  8. Moderne dansk kortprosa i dialog
    en genreundersøgelse ud fra et intertekstuelt perspektiv
  9. Südslawen und die deutschsprachige Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  10. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) III
    Beiträge zur dritten Arbeitstagung in Wissembourg/Weißenburg (März 2014)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen-Vinilandicus, Peter Hvilshøj (Hrsg.); Lafond-Kettlitz, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035108125
    Weitere Identifier:
    9783035108125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 120
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Historiker; Kulturwissenschaftler; Sprachwissenschaftler;; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)DB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)HR; 15.01.01: Germanistik; Nachdrucke, Texteditionen; 15.01.03.03: Germanistik; Renaissance, Reformation, Humanismus; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; 81.03: Vergleichende Literaturwissenschaft; Internationale Rezeptionsforschung; eisenstadt; hundisburg; Literaturüberlieferung; Fabeln; Nibelungensage; Transfer; narrenschiff; melusine; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Illustrations, Tables
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Cultural Contexts and Literary Forms
    Essays on Genre
  12. Südslawen und die deutschsprachige Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  13. Kulturmanöver
    Das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  14. Moderne dansk kortprosa i dialog
    En genreundersøgelse ud fra et intertekstuelt perspektiv
  15. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  16. Genderkompetenzen
    Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität Leipzig
  17. El léxico español en el Waaren-Lexicon in zwölf Sprachen de Ph. A. Nemnich
  18. Übersetzen als Problemlöseprozess
    Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch - Chinesisch
    Autor*in: Li, Xue
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  19. Sprache in der Wissenschaft
  20. Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich-Deutschland
    Autor*in: Muhr, Rudolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  21. Nach Wien!
  22. Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt
    Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext
  23. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
  24. Übersetzen als Problemlöseprozess
    praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch - Chinesisch
    Autor*in: Li, Xue
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 11526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Do LI ueb
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631664568; 3631664567
    Weitere Identifier:
    9783631664568
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Übersetzungswissenschaft; Deutsch; Chinesisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)CB; Übersetzungsprinzipien; Übersetzungskompetenzen; Übersetzungsstrategien; Übersetzungsprozesse; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 222 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ.,, Diss., 2015

  25. Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich-Deutschland
    Autor*in: Muhr, Rudolf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    QMO/MUPE
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peinhopf, Marlene (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631620793; 3631620799
    Weitere Identifier:
    9783631620793
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Schriftenreihe: Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart ; Bd. 16
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Rechtssprache; Österreichisches Deutsch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)CFG; Rechtsterminologie; Rechtswörterbuch; Rechtstermini; plurizentrische Sprachen; (VLB-WN)1770: Hardcover, Softcover / Recht
    Umfang: 748 S., 22 cm