Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Beleidigungswörter
die Semantik und Pragmatik pejorativer Personenbezeichnungen -
Adjektive
Grammatik, Pragmatik, Erwerb -
Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
-
"Sicherheit" im öffentlichen Sprachgebrauch
eine diskurslinguistische Analyse -
Korpuslinguistik
-
Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung
-
Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik
-
Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
-
Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext
-
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Band 10., Lieferung 1 -., Quackeln - refutatorius- -
Grammatische Textanalyse
Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder -
Grammatische Variation
empirische Zugänge und theoretische Modellierung -
Handbuch Sprache in Organisationen
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - das Nominal
Teilband 1., Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen -
Regularität und Irregularität in Phonologie und Morphologie
Diachron, kontrastiv, typologisch -
Diatopische Variation im Wörterbuch
Theorie und Praxis -
Perfektkonstruktionen mit 'haben' und 'sein'
eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen -
Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
-
Sprachgeschichte und Medizingeschichte
Texte - Termini - Interpretationen -
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
-
Wortverbindungen - mehr oder weniger fest
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Das 20. Jahrhundert
Sprachgeschichte - Zeitgeschichte -
Deutsche Namenkunde
Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde -
Deutsche Gegenwartssprache
Tendenzen und Perspektiven