Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
eine Annäherung -
Wortschatz, Wortschätze im Vergleich und Wörterbücher
Methoden, Instrumente und neue Perspektiven -
Jugendsprachen - Spiegel der Zeit
internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal -
Jugendliche als Akteure
sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen -
Motives for studying German in Australia
re-examining the profile and motivation of German studies students in Australian universities -
Fraseologia e fraseografia bilingue
riflessioni teoriche e applicazioni pratiche nel confronto Tedesco-Italiano -
Akten der 4. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien
Rom, 4. - 6. Februar 2010 -
Sprachenpolitik und Rechtssprache
methodische Ansätze und Einzelanalysen -
In der Grenzregion
Dimensionen fachlicher und wissenschaftlicher Kommunikation -
Projekt zur Erstellung eines Online-Fachwörterbuches der Linguistik (Deutsch-Italienisch)
-
Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern
-
Reiseziel Italien
moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur - Sprache - Film -
Eine "unbekannte“ Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
-
Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln
am Beispiel der Soziologie und der Sprachwissenschaft -
Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage -
Modernhebräisch und Deutsch
kontrastive Analyse der Prosodie in interkulturellen Kommunikationssituationen -
Grüßen im Deutschen und Russischen
eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse -
Sprache in der Wissenschaft
germanistische Einblicke -
Interlinguale paronyma
eine Deutsch-Spanische Sammlung -
Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
-
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen